Muutke küpsiste eelistusi

Schriften 1955-1963, Dokumente, Materialien und Register: Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer 2025 ed. [Kõva köide]

Contributions by , Foreword by , , Edited by , Edited by , Contributions by
  • Formaat: Hardback, 344 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, XVII, 344 S., 1 Hardback
  • Sari: Albert Salomon Werke 5
  • Ilmumisaeg: 08-Feb-2025
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658462167
  • ISBN-13: 9783658462161
Teised raamatud teemal:
  • Kõva köide
  • Hind: 106,28 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 125,03 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Hardback, 344 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, XVII, 344 S., 1 Hardback
  • Sari: Albert Salomon Werke 5
  • Ilmumisaeg: 08-Feb-2025
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658462167
  • ISBN-13: 9783658462161
Teised raamatud teemal:
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete.

Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Vorwort von Peter-Ulrich Merz-Benz: Die Entstehung der Soziologie.- Die
Tyrannei des Fortschritts: Reflexionen über die Ursprünge der Soziologie .-
Lob der Aufklärung: im Gedenken an Fontenelle.- Tocqueville: im Jahr 1959.-
Einige Aspekte von Durkheims Vermächtnis.- Georg Simmel: wieder betrachtet.-
Louis Herzog von Saint-Simon: Klassenbewusstsein der Besiegten.- Montesquieu:
Die historischen Variablen der condition humaine.- Dokumente, Materialien und
Register.
Apl. Prof. Dr. Peter Gostmann arbeitet am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt.Dr. Claudius Härpfer arbeitet am Institut für Soziologie der RWTH Aachen.