Muutke küpsiste eelistusi

Sensornetzwerke in Theorie und Praxis: Embedded Systems-Projekte erfolgreich realisieren 2. Aufl. 2021 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 680 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 1380 g, 35 Illustrations, color; 196 Illustrations, black and white; XX, 680 S. 231 Abb., 35 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 15-Dec-2021
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658317086
  • ISBN-13: 9783658317089
  • Pehme köide
  • Hind: 37,01 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 43,54 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 680 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 1380 g, 35 Illustrations, color; 196 Illustrations, black and white; XX, 680 S. 231 Abb., 35 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 15-Dec-2021
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • ISBN-10: 3658317086
  • ISBN-13: 9783658317089
Das Buch bildet eine wichtige Grundlage für das Verständnis des Internet of Things, indem es einen Einblick in gängige Vernetzungsprotokolle aus der Mikrocontrollerwelt bietet und wichtige Sensoren und andere Bausteine, sowie deren Einsatz und Programmierung vorstellt. Alle gezeigten Konzepte werden durch praktische Schaltungs- und Programmierbeispiele aus den langjährigen Erfahrungen der Autoren illustriert. Daneben stehen den Lesern offene Bibliotheken für die Ansteuerung der im Buch präsentierten Bauteile auf der Verlagshomepage zum Herunterladen bereit. Die zweite Auflage beinhaltet einige neue Bausteine, insbesondere im Bereich der Netzwerke, eine ausführlichere Beschreibung der Funktionsprinzipien einiger Sensoren sowie weitere Tipps und Tricks zum Programmieren.
Architektur von Mikrocontrollern.- Kurzeinführung in C.- Struktur und
Programmierung von AVR Controllern.- SW-Architektur.-
Kommunikationsschnittstellen UART, SPI, I²C (TWI), CAN, Ethernet, Wireless.-
Sensortechnik.- (Druck/Temperatur/Helligkeit/Beschleunigung usw.).-
Ansteuerung von Aktoren.- Programmierbare.- Erweiterungsbausteine.-
Anzeigetechnik.
Ansgar Meroth, promovierter Elektroingenieur, arbeitet seit 2003 als Professor für Informatik und Informationssysteme im Automobil an der Hochschule Heilbronn, nachdem er zuvor sieben Jahre bei einem großen Automobilzulieferer in der Entwicklung tätig war.

Petre Sora, Master of Science in Elektronik, arbeitete als Elektronikentwickler bevor er 2002 eine Stelle als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Elektronik, hardwarenahe Programmierung an der Hochschule Heilbronn antrat.