Das Buch ist eine praxisorientierte Einführung in die Steuerungstechnik. Die Grundlagen werden aus verschiedenen Blickwinkeln und anhand unterschiedlicher Anwendungen erläutert. Angefangen von einfachen elektronischen Steuerungen bis hin zu Steuerungen von Werkzeugmaschinen und Robotern wird in typische Techniken und Systeme, wie z.B. Mikrocontroller, klassische SPS-Systeme oder PC-basierte Systeme, eingeführt. Aufbau und Funktion einzelner Steuerungen werden aufgezeigt sowie exemplarisch Methoden zur Modellierung von Steuerungen dargestellt. Im letzten Teil des Buches wird auf Anwendungen der Künstlichen Intelligenz in der Steuerungstechnik eingegangen.Wesentlich für das Verständnis von Steuerungen ist es, die Methoden der Beschreibung und die Begrifflichkeit, also die Sprache der Steuerungstechnik zu verstehen. Jedes Kapitel enthält deshalb Übungsaufgaben mit ausführlichem Lösungsweg.Das Buch richtet sich an Studierende technischer Studiengänge ebenso wie an Anwender in
der industriellen Praxis.
1 Einführung in die Steuerungstechnik - Historie der Steuerungstechnik - Grundbegriffe, Arten und Unterscheidung von Steuerungen - Beschreibungsmethoden2 Einfache elektronische SteuerungenEinplatinensysteme als EinprozessorlösungenFunktionseinheiten eines MikrocontrollersProgrammierung eines MikrocontrollersAnwendung in BeispielenSpeicherprogrammierbare Steuerungen - Systemaufbau und Funktion - Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen - PC-basierte Steuerungen4 Numerische Steuerungen - Systemaufbau und Funktion - Achsensteuerung bei CNC-Maschinen - Interpolationsarten und -verfahren - Programmierung von numerischen Steuerungen4 Robotersteuerungen- Aufbau der Robotersteuerung - Koordinatentransformationen - Programmierung von Industrierobotern - Lageregelung in Automaten - Der Lageregelkreis -Der geschlossene Regelkreis - Einflussgrößen - Bahnabweichungen - Digitale Regelung von NC-Maschinen6 Modellierung von Steuerungsabläufen dur
ch Petri Netze - Einführung und Definition - Modellierung einer Anwendung - Bewertung der Netze7 Steuerungstechnik und Künstliche Intelligenz - Motivation - Kybernetische Struktur von Lebewesen - Informationsverarbeitung - Lernende Steuerungen
Ludger Overmeyer, Universität Hannover