Muutke küpsiste eelistusi

Theorie der literarischen Vortragskunst [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 281 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, 1 Illustrations, black and white; IX, 281 S. 1 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Studien zur Literaturvermittlung 5
  • Ilmumisaeg: 03-Sep-2025
  • Kirjastus: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3662717549
  • ISBN-13: 9783662717547
  • Pehme köide
  • Hind: 67,31 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 79,19 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 281 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, 1 Illustrations, black and white; IX, 281 S. 1 Abb., 1 Paperback / softback
  • Sari: Studien zur Literaturvermittlung 5
  • Ilmumisaeg: 03-Sep-2025
  • Kirjastus: J.B. Metzler
  • ISBN-10: 3662717549
  • ISBN-13: 9783662717547
Theoretische Ansätze zur Analyse literarischer Vortragskunst thematisieren gewöhnlich nur Teilaspekte, aber nicht das Zusammenspiel aller ihrer Faktoren, also von Akteuren, Zuhörern, Räumen, Performances, Vortragsvorlagen und Medientechniken. Auf der Grundlage von Goffmans Performance-Begriff und der amerikanischen Ethnographie des Sprechens entwickelt das vorliegende Buch eine umfassende Konzeption der Vortragskunst als Interaktionsritual und greift dabei auf sprech- und literaturwissenschaftliche Formanalysen zurück, um die Vortragsstimme, ihre unterschiedlichen Sprechgattungen und prosodischen Ausdrucksmittel zu beschreiben.
- Amanda Gorman liest ihr Inaugural Poem The Hill We Climb.-
Literarische Vortragskunst.- Performance und Vortragsrahmen.- Akteure,
Vortragsformate, Räume.- Vortragsvorlagen.- Zuhören.- Vortragsstimme.-
Vortragsarten.- Prosodische Ausdrucksmittel.- Akustische und audiovisuelle
Medien und das Internet.- Nachwort.- Vorlesen und stilles Lesen in Antike und
Mittelalter.- Bibliographie.
Reinhart Meyer-Kalkus war zwei Jahrzehnte lang am Wissenschaftskolleg zu Berlin tätig und lehrte Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam. Er ist zuletzt mit einer zweibändigen Geschichte der literarischen Vortragskunst (Metzler-Verlag 2020) hervorgetreten.