Das Patientenaufkommen in Notaufnahmen ist wenig planbar. Ubersteigt es die Kapazitatsgrenze der Notaufnahmen, mussen Triage-Instrumente angewendet werden. Mit diesen kann eine schnelle Ersteinschatzung von Patienten vorgenommen werden, um diese nach Behandlungsdringlichkeit einzuordnen. Das Werk richtet sich schwerpunktmassig an Pflegende und stellt die Konzepte der Triage vor. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Triage-Modelle werden herausgearbeitet und die Auswirkungen auf das pflegerische Handeln dargestellt. Dabei wird der Leser auf seine konkreten Handlungsfelder und -kompetenzen vorbereitet. Die Grenzen und Problemfelder, die sich fur Pflegende im Zuge der Triage ergeben, werden aufgezeigt.