Muutke küpsiste eelistusi

Unternehmensumstrukturierung: Arbeitsrecht, Datenschutz, Due Diligence [Seotud]

(Mitarbeit:Göpfert, Burkard; Thum, Rainer)
  • Bibliog. andmed: 3. Aufl. 2020. XXVIII, 511 S. 240 mm
  • Formaat: Gebunden
  • Sari: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
  • Kirjastus: BECK JURISTISCHER VERLAG
  • ISBN-13: 9783406741227
  • Seotud
  • Hind: 110,71 €*
  • * saadame teile pakkumise kasutatud raamatule, mille hind võib erineda kodulehel olevast hinnast
  • See raamat on trükist otsas, kuid me saadame teile pakkumise kasutatud väljaandele
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Lisa soovinimekirja
  • Bibliog. andmed: 3. Aufl. 2020. XXVIII, 511 S. 240 mm
  • Formaat: Gebunden
  • Sari: Erfurter Reihe zum Arbeitsrecht
  • Kirjastus: BECK JURISTISCHER VERLAG
  • ISBN-13: 9783406741227
Zum WerkDas Werk erläutert »Share Deal« (Anteilskauf) und »Asset Deal« (Kauf der Vermögensgegenstände) als Grundtypen des Betriebsübergangs und diskutiert die wichtigsten Formen der Umstrukturierung: Aus- und Eingliederungen von Betriebsteilen, Outsourcing und Insourcing, Betriebsverlagerungen sowie sanierende Übertragungen.Das Buch enthält eine präzise, auch für Nichtjuristen gut lesbare Darstellung des § 613 a BGB mit strategischen Handlungsempfehlungen. Das Buch bietet dem Praktiker - Geschäftsführer, Personalleiter und Personalreferenten, Betriebsrat, Rechtsanwalt - in gut verständlicher Form einen schnellen Einstieg und Überblick in die Materie. Schaubilder erleichtern das Verständnis, Checklisten und Musterschreiben mit zahlenreichen Formulierungsvorschlägen helfen bei der praktischen Umsetzung. Abgerundet wird die Schrift durch zwei praktische Fallstudien.Vorteile auf einen Blickvon Praktikern für Praktikerjetzt auch mit Betriebsrente und Datenschutznationale und internatio

nale BezügeZur NeuauflageDie Neuauflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand. Es wurde in allen Teilen grundlegend überarbeitet. Besonders erwähnenswert sind folgende Änderungen:Datenschutz beim Betriebsübergang nach DSGVO und BDSGTeilbetriebsübergänge und "Übergangsketten"Verwirken Widerspruchsrechte früher als bisher?Entdynamisierung tariflicher Regelungen?Betriebsübergang in Konzernen mit internationaler MatrixorganisationHarmonisierung von Arbeitsbedingungen durch ÜberleitungsvereinbarungenFast komplett neu geschrieben sind die Ausführungen zur Fortwirkung und Änderung von Tarifverträgen beim Betriebsübergang. Beim Tatbestand des § 613a BGB sind neun Jahre Rechtsprechung von EuGH und BAG nachgetragen. Ausführlich widmet sich das Buch dem Betriebsübergang in atypischen Formen der Arbeitsorganisation: Arbeitnehmerüberlassung und Matrixorganisation. Neu sind Ausführungen zum internationalen Betriebsübergang mit und ohne Wechsel des Vertragsstatuts. Neu sind auch die Ausführung

en zur Änderung von Arbeitsbedingungen nach einem Betriebsübergang, insbesondere durch ablösende Betriebsvereinbarung bei "betriebsvereinbarungsoffenen" Abreden.Besonders viel Rechtsprechung war in den Kapiteln G (Beteiligung der Belegschaftsvertretungen bei Umstrukturierungen) und H (Beendigung von Arbeitsverhältnissen und Betriebsübergang) nachzutragen.Die 3. Auflage enthält zudem zwei ganz neue Kapitel: Datenschutz und betriebliche Altersversorgung.ZielgruppeFür betriebliche Praktiker, Arbeitnehmervertreter, Rechtsanwälte und Unternehmensberater.