Muutke küpsiste eelistusi

Von Verteidigern und Entdeckern: Ein neuer Identitätskonflikt in Europa 1. Aufl. 2022 [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 50 pages, kõrgus x laius x paksus: 210x148x3 mm, kaal: 86 g, 4 Illustrations, color; 10 Illustrations, black and white; X, 50 S. 14 Abb., 4 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 14-Apr-2022
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658368071
  • ISBN-13: 9783658368074
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 15,36 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 18,07 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 50 pages, kõrgus x laius x paksus: 210x148x3 mm, kaal: 86 g, 4 Illustrations, color; 10 Illustrations, black and white; X, 50 S. 14 Abb., 4 Abb. in Farbe., 1 Paperback / softback
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 14-Apr-2022
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658368071
  • ISBN-13: 9783658368074
Teised raamatud teemal:
Dieses Open-Access-Buch bietet eine Einführung in den Identitätskonflikt zwischen Verteidigern und Entdeckern. Basierend auf einer Studie mit 5000 Befragten aus vier europäischen Ländern zeigen die Autoren, dass sich Verteidiger und Entdecker im Hinblick auf ihre Zugehörigkeitskonzepte und das Ausmaß wahrgenommener Bedrohung durch Muslime und Geflüchtete unterscheiden. Differenzen zwischen beiden Gruppen lassen sich auch für die jeweils wahrgenommene gesellschaftliche Marginalisierung und politische Repräsentation finden. Die Studie weist zudem nach, dass mit verschiedenen Positionen im Identitätskonflikt auch unterschiedliche Konzepte von Demokratie verbunden werden.
Der Identitätskonflikt zwischen Entdeckern und Verteidigern: Ein erster
Überblick.- Verteidiger und Entdecker: Zugehörigkeitskonzepte,
Bedrohungswahrnehmungen, und grundsätzliche politische und gesellschaftliche
Einstellungen.- Demokratievorstellungen unter Verteidigern und Entdeckern:
Wer möchte welche Form der Demokratie?.- Der Identitätskonflikt zwischen
Verteidigern und Entdeckern: Implikationen und Einbettung in die Forschung.
Mitja Back ist Professor für Psychologische Diagnostik und Persönlichkeitspsychologie an der WWU Münster.Gerald Echterhoff ist Professor für Sozialpsychologie an der WWU Münster.Olaf Müller ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie an der WWU Münster.Detlef Pollack ist Professor für Religionssoziologie an der WWU Münster.Bernd Schlipphak ist Professor für Politikwissenschaft an der WWU Münster.