Muutke küpsiste eelistusi

Wilde PC am Arbeitsplatz: Implementation von EDV in Institutionen Sozialer Arbeit durch Mitarbeiter. Eine arbeits- und kultursoziologische Untersuchung 1993 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 244 pages, kõrgus x laius: 244x170 mm, kaal: 491 g, 244 S., 1 Paperback / softback
  • Sari: Studien zur Sozialwissenschaft 131
  • Ilmumisaeg: 01-Jan-1993
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3531124838
  • ISBN-13: 9783531124834
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 51,71 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 60,84 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 244 pages, kõrgus x laius: 244x170 mm, kaal: 491 g, 244 S., 1 Paperback / softback
  • Sari: Studien zur Sozialwissenschaft 131
  • Ilmumisaeg: 01-Jan-1993
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3531124838
  • ISBN-13: 9783531124834
Teised raamatud teemal:
Am Beispiel der EDV-Einführung in Einrichtungen der Sozialen Arbeit wird im vorliegenden Band eine bisher kaum beachtete, neben der dominierenden "vertikalen Innovation" existierende zweite Innovationsstrategie untersucht: die "horizontale Innovation", bei der neue Verfahren durch die Beschäftigten selbst eingebracht werden und die gewissermaßen ein "Einsickern der EDV von unten" darstellt.Ein angemessenes Verständnis der "horizontalen Innovation" ist nur durch einen Untersuchungsansatz möglich, der den üblichen organisationszentrierten Blick durch Einbeziehung der "eigensinnigen" Welt der Akteure erweitert. Dabei wird die Analyse der "objektiven" Bedingungen (Umwelten der Institutionen, deren materielle Ressourcen, technische Aspekte, Arbeitsbedingungen, formale Arbeitsplatzstrukturen) verknüpft mit den "subjektiven" Bedingungen (persönliche Einstellungen, Bestrebungen, Wünsche und Ängste der Innovatoren samt dem informellen Gefüge ihrer Beziehungen). Dem EDV-Einsatz in der Pädagogik eröffnen sich durch diese Verschränkung der technischen Unterstützung mit dem fachlich-pädagogischen Handeln vor allem unter qualitativen Aspekten völlig neue Chancen.
I. Einleitung.- II. Untersuchungsmethode und Untersuchungsgegenstand.-
III. Wege in die Institution: Da hab ich halt meinen Privat-PC
mitgebracht....- IV. Der EDV-Einsatz in der Dienststelle.- V.
Rationalisierung und Standardveränderung. Zwei Seiten einer Medaille.- VI.
Private Ressourcen und Privatisierung von Dienstaufgaben.- VII. Auswirkungen
des EDV-Einsatzes auf das fachliche Handeln in der
Sozialarbeit/Sozialpädagogik.- Literatur.
Dr. Eberhard Bolay und Dr. Annemarie Kuhn sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.