Muutke küpsiste eelistusi

Wirkungen und Wirksamkeit von Nootropika [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 212 pages, kõrgus x laius: 244x170 mm, kaal: 435 g, 16 Illustrations, black and white; IX, 212 S. 16 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 16-Sep-1988
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540194150
  • ISBN-13: 9783540194156
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 71,65 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 84,29 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 212 pages, kõrgus x laius: 244x170 mm, kaal: 435 g, 16 Illustrations, black and white; IX, 212 S. 16 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 16-Sep-1988
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3540194150
  • ISBN-13: 9783540194156
Teised raamatud teemal:
Hirnorganische Wesensänderungen und dementielle Syndrome sind im Alter häufig und nehmen "epidemisch" zu. Das Buch behandelt morphologische und pathophysiologische Grundlagen dementieller Erkrankungen. Vor diesem Hintergrund werden die pharmakologischen Wirkungen von Nootropika dargestellt und vor allem deren Verhältnis zur therapeutischen Wirksamkeit von Fachwissenschaftlern anhand empirischer Befunde diskutiert. Dem behandelnden Arzt eigene Beurteilungsmöglichkeiten zu eröffnen, ist Ziel des Buches. Dies wird auch durch spezielle Beispiele wie der nootropen Beeinflussung von logopädischer Intensivtherapie oder des Fahrverhaltens älterer Kraftfahrer unterstrichen.
Einführung.- Einführung.- Grundlagen.- Individuelle Morphometrie der
Neuronen in der menschlichen Hirnrinde.- Demenz mit argyrophilen Körnchen
Morphologie einer bisher unbekannten zur Demenz führenden Erkrankung.-
Pathophysiologie dementieller Erkrankungen.- Die Wiederherstellung
altersbedingter Rezeptordefizite im zentralen Nervensystem, ein gemeinsamer
Mechanismus der Nootropikawirkung?.- Psychostimulanzien, Analeptika,
Nootropika Tierexperimentelle Untersuchungen.- Wirkungen und Wirksamkeit
von Nootropika.- Neuropsychologische Objektivierung nootroper Wirkungen und
ihre klinische Bedeutung bei Hirnleistungsstörungen im Alter.- Klinik.-
PET-Befunde bei dementiellen Erkrankungen: Beiträge zur Differentialdiagnose
und Objektivierung therapeutischer Effekte.- Zur Wirkung und therapeutischen
Wirksamkeit von Nootropika bei der zerebralen Ischämie des Menschen.-
Normalisierung hyperreaktiver Thrombozyten bei Patienten mit TIAs unter
Piracetam und Azetylsalizylsäure.- Behandlungsergebnisse mit Piracetam bei
der Multi-Infarkt-Demenz.- Psychopathologische Veränderungen unter der
klinischen Therapie mit Piracetam Ergebnisse einer naturalistischen
Studie.- Spezielle Aspekte.- Die Wirkung von Piracetam bei der logopädischen
Intensivtherapie von chronisch aphasischen Patienten.- Kann das Nootropikum
Piracetam das Fahrverhalten älterer Kraftfahrer beeinflussen?.- Die
Problematik klinischer Prüfungen mit Nootropika.