Muutke küpsiste eelistusi

Zur Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus: Erklärungsansätze Befunde Kritik 1. Aufl. 2019 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 106 pages, kõrgus x laius: 203x127 mm, kaal: 454 g, 2 Illustrations, black and white; VII, 106 S. 2 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 05-Dec-2018
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658238151
  • ISBN-13: 9783658238155
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 45,67 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 53,72 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 106 pages, kõrgus x laius: 203x127 mm, kaal: 454 g, 2 Illustrations, black and white; VII, 106 S. 2 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 05-Dec-2018
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 3658238151
  • ISBN-13: 9783658238155
Teised raamatud teemal:
Die Psychopathologie des Extremismus und Terrorismus stellt ein wiederkehrendes Erklärungsmuster politisch-ideologisch motivierter Kriminalität dar. Ging es in den 1970er Jahren um die psychischen und/oder Persönlichkeitsstörungen als Ursachen der extremistischen Gewalt, rückte etwa ein Jahrzehnt später die terroristische Persönlichkeit in den Vordergrund. Ein wesentlicher Unterschied zeitgenössischer Forschungsansätze besteht darin, dass die Psychopathologie eher selten ätiologisch interpretiert wird. Dieses Buch setzt sich kritisch mit den psycho(patho)logischen Erklärungsparadigmen auseinander und behandelt die Frage nach dem Ursache-Wirkung-Zusammenhang im Kontext des politisch-ideologisch induzierten Gewaltverhaltens. 
Radikalität und Extremismus.- Erklärungsansätze der Radikalität und
Radikalisierungsmodelle: ein Überblick.- Die Psychopathologie der
extremistischen Radikalität.- Neuere Forschungen.- Psychopathologien im
Extremismuskontext.- Funktionen von Ideologien und subkulturellen Normen im
Extremismus.-  Fazit: Auf dem Weg zur Psychologie des Extremismus?
DDr. Michail Logvinov, M. A., Dipl.-Päd. ist Extremismusforscher und Fachkraft für Kriminalprävention. Er ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur gGmbH.