Der Kunde zählt! Dieser vielfach auf bloße Absatz- und Serviceaspekte verkürzte Slogan - hier wird er Programm. Die Praxis beweist: Nur wo sich auch geschäftspolitisch alles um das Kundeninteresse dreht, werden sich langfristig Ertragsvorteile erschließen lassen.
Nachdem die Kreditinstitute aktiv ihre Kunden an Automaten, PCs oder Telefon zum Abwickeln der Bankgeschäfte gewöhnt haben, stellen sie fest, daß der Kontakt zum Kunden sukzessive weniger wird. Um so wichtiger wird es, den Kunden zu halten, zu binden und natürlich auch zufriedenzustellen. Genau hier setzt die Unternehmensberatung Droege & Company an. Ihre These lautet: "Nur der Kunde ist die Triebfeder des Erfolges". Droege & Company dokumentieren in diesem Werk anhand des sogenannten Diamond-Programms, daß nur eine konsequente Ausrichtung der Geschäftspolitik an den Interessen der Kunden nachhaltig zum Erfolg führen kann. Viele Beispiele aus der Beraterpraxis belegen diese These. Die Autoren nennen konkrete Wege, wie eine konsequente Vermarktung des Kundennutzens mehr Erfolg bringen kann, wie Kostenkontrollen nutzbringend eingesetzt werden können und welche Möglichkeiten der Differenzierung es gegenüber dem Wettbewerb gibt. Der Kunde zählt! Dieser vielfach auf bloße Absatz- und S
ervi ceaspekte verkürzte Slogan - hier wird er Programm. Die Praxis beweist: nur wo sich auch geschäftspolitisch alles um das vielbeschworene Kundeninteresse dreht, werden sich langfristig Ertragsvorteile erschließen lassen.
Aus dem Inhalt:1. Kundenorientierung in Banken2. Generelle Anforderungen und Ansätze des "Customer Banking"3. Zukunftsmärkte erschließen, Märkte neu gestalten4. Kunden-Nutzen-Kette