Muutke küpsiste eelistusi

Gesunde und sozial nachhaltige Organisation von Arbeit nach der Pandemie 2024 ed. [Pehme köide]

  • Formaat: Paperback / softback, 170 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, 6 Illustrations, black and white; VI, 170 S. 6 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 01-Feb-2025
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 365845993X
  • ISBN-13: 9783658459932
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 80,30 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 94,47 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 170 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, 6 Illustrations, black and white; VI, 170 S. 6 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 01-Feb-2025
  • Kirjastus: Springer VS
  • ISBN-10: 365845993X
  • ISBN-13: 9783658459932
Teised raamatud teemal:
In dem Band wird diskutiert, wie sich die Arbeitsorganisation im Verlauf der Covid-19-Pandemie verändert hat: Welche Aspekte hybrider und digitalisierter Arbeit längerfristig bestehen bleiben, wie sich diese auf die ArbeitnehmerInnen auswirken und wie diese nachhaltig im Sinne eines ganzheitlichen Gesundheitsbegriffs gestaltet werden können. Neben der konkreten Arbeitsorganisation werden dabei auch Aspekte sozialer Sicherheit im Spannungsfeld mit erhöhter Flexibilität in der Arbeitswelt analysiert.
Hybride Arbeit: Eigentlich kein nachhaltiges Konzept.- Lernen aus der
Pandemie für positive Gestaltung der Arbeit im Home Office.- Nachhaltig
gesund arbeiten: Zur Psychodynamik von Engagement und Burnout in der
Arbeitswelt.- Flexible Arbeitszeiten: Rationalisierungsinstrument oder mehr
Zeitsouveränität für Beschäftigte.- Corona-HeldInnen: Arbeitssituation im
Einzelhandel.- Beschäftigte im Einzelhandel unter Druck.- Soziale Sicherheit
in der Transformation.- Experimentieren mit digitalen Arbeitsverhältnissen.-
Neue Herausforderungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Kontext
Digitalisierung.
Dr. Johanna Muckenhuber ist Professorin im Studiengang Soziale Arbeit an der FH Johanneum Graz.