Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Gesunde und sozial nachhaltige Organisation von Arbeit nach der Pandemie

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 31-Jan-2025
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658459949
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 74,09 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 31-Jan-2025
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658459949

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

In dem Band wird diskutiert, wie sich die Arbeitsorganisation im Verlauf der Covid-19-Pandemie verändert hat: Welche Aspekte hybrider und digitalisierter Arbeit längerfristig bestehen bleiben, wie sich diese auf die ArbeitnehmerInnen auswirken und wie diese nachhaltig im Sinne eines ganzheitlichen Gesundheitsbegriffs gestaltet werden können. Neben der konkreten Arbeitsorganisation werden dabei auch Aspekte sozialer Sicherheit im Spannungsfeld mit erhöhter Flexibilität in der Arbeitswelt analysiert.
Hybride Arbeit: Eigentlich kein nachhaltiges Konzept.- Lernen aus der
Pandemie für positive Gestaltung der Arbeit im Home Office.- Nachhaltig
gesund arbeiten: Zur Psychodynamik von Engagement und Burnout in der
Arbeitswelt.- Flexible Arbeitszeiten: Rationalisierungsinstrument oder mehr
Zeitsouveränität für Beschäftigte.- Corona-HeldInnen: Arbeitssituation im
Einzelhandel.- Beschäftigte im Einzelhandel unter Druck.- Soziale Sicherheit
in der Transformation.- Experimentieren mit digitalen Arbeitsverhältnissen.-
Neue Herausforderungen für Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit im Kontext
Digitalisierung.
Dr. Johanna Muckenhuber ist Professorin im Studiengang Soziale Arbeit an der FH Johanneum Graz.