Muutke küpsiste eelistusi

Krisenmanagement in Projekten: Handeln, wenn Probleme eskalieren 3., neubearb. u. erw. Aufl. 2010 [Kõva köide]

  • Formaat: Hardback, 278 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 612 g, 42 Illustrations, black and white; XVIII, 278 S. 42 Abb., 1 Hardback
  • Ilmumisaeg: 03-Jun-2010
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642123996
  • ISBN-13: 9783642123993
  • Kõva köide
  • Hind: 62,98 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 74,10 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Hardback, 278 pages, kõrgus x laius: 235x155 mm, kaal: 612 g, 42 Illustrations, black and white; XVIII, 278 S. 42 Abb., 1 Hardback
  • Ilmumisaeg: 03-Jun-2010
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642123996
  • ISBN-13: 9783642123993
Die Bewältigung von Krisen in einem Projekt muss nicht unbedingt eine schmerzhafte Erfahrung sein. Die aktive Bekämpfung einer Krise kann erlernt werden. Dieses Buch bietet konkrete Hilfestellungen wie Fallbeispiele, Handlungsregeln und Checklisten, die als Werkzeuge für den Umgang mit der Krise eingesetzt werden. Gleichzeitig werden psychologische Aspekte einer Krisenbewältigung dargestellt. Die Inhalte fußen auf jahrzehntelanger Erfahrung im Projektmanagement. Neu in der 3. Auflage werden Fragen der Krisenprävention ausführlicher behandelt. Kern ist das Konzept der Krisenorganisation mit folgender Zielsetzung: -Schnelle Reaktion auf akute Krisensituationen -Regelmäßige Auditierung von Krisenabläufen -Aufdecken von Schwachpunkten im Projektmanagement -Bereitstellung von Ressourcen zur Krisenbekämpfung Eng mit der Krisenorganisation verbunden ist ein angemessenes Risikomanagement zur aktiven, risikoorientierten Bewertung von Krisenlösungskonzepten sowie Maßnahmen zur Deeskalation.
Aspekte von Krisenmanagement in der Literatur.- Krisenlebenszyklus.-
Methode zur Krisenbewältigung.- Krisenorganisation.- Risikovorsorge und
-vermeidung.- Fallstudie über eine Krise.- Praktische Krisenbewältigung.-
Psychologische Aspekte einer Krise.- Durch Verhandlung die Einigung
herbeiführen.- Juristisches Basiswissen für die Krisenbewältigung.-
Praktische Umsetzung an einem Beispiel verdeutlicht.- Leitfaden für
Projektmanagement.