Muutke küpsiste eelistusi

Psychiatrie der Gegenwart 5: Schizophrene und affektive Störungen 4. Auflage 2000 [Pehme köide]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 730 pages, kõrgus x laius: 279x210 mm, kaal: 1813 g, XVI, 730 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 01-Oct-2011
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642640575
  • ISBN-13: 9783642640575
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 67,31 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 79,19 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 730 pages, kõrgus x laius: 279x210 mm, kaal: 1813 g, XVI, 730 S., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 01-Oct-2011
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • ISBN-10: 3642640575
  • ISBN-13: 9783642640575
Teised raamatud teemal:
Die 4. Auflage der Psychiatrie der Gegenwart ist völlig neu konzipiert; sie umfaßt jetzt 6 Bände. Beibehalten hat man den editorischen Leitgedanken, der auch die Vorauflagen prägte: Nicht enzyklopädische Vollständigkeit, sondern der aktuelle Erfahrungsstand der Psychiatrie wird - paradigmatisch - vermittelt. Das Werk bringt zu jedem Thema eine Übersicht des wissenschaftlich gesicherten Wissens, dessen Anwendung in der Praxis sowie Brennpunkte, Entwicklungstrends, Zukunftsperspektiven des Fachs. Wesentliche Akzentsetzungen der 4. Auflage sind die internationale Vielfalt der Beiträge, die Gewichtung von "Migration, Postraumatischer Belastungsstörung - allgemein: Spezifischen Lebenssituationen", die Integration neuer Erkenntnisse etwa in der Molekularbiologie, im Bereich bildgebender Verfahren oder in der Neuropsychologie. Neu und leserfreundlich ist das zweifarbige, mit Mariginalienspalte versehene Innenlayout.
Schizophrene Störungen.- 1 Symptome schizophrener Störungen.- 2
Epidemiologie schizophrener Störungen.- 3 Genetische Risikofaktoren und
Schizophrenie.- 4 Schizophrenie: Die neurobiologische Entwicklungshypothese.-
5 Schizophrenie: Störungen der Hemisphärenlateralisierung.- 6 Neuropathologie
der endogenenPsychosen.- 7 Die funktionelle Beteiligung des vorderen
zingulären Kortex an der Schizophrenie.- 8 Neuropsychologie der
Schizophrenie.- 9 Psychosoziale Aspekte der Schizophrenie.- 10 Allgemeine
Behandlungsprinzipien bei schizophrenen Störungen.- 11 Pharmakotherapie
schizophrener Störungen.- 12 Sozio- und Psychotherapie schizophrener
Störungen.- 13 Schizophrenie: Rehabilitation.- Affektive Störungen.- 14
Depressive Episoden.- 15 Klinisches Bild und Verlauf bipolarer affektiver
Störungen.- 16 Andere affektive Störungen.- 17 Epidemiologie affektiver
Störungen.- 18 Genetik affektiver Störungen.- 19 Neurobiologie affektiver
Störungen.- 20 Persönlichkeit und affektive Störungen.- 21 Die Rolle von
Lebensereignissen als Ursache affektiver Störungen.- 22 Allgemeine
Behandlungsprinzipien bei affektiven Störungen.- 23 Pharmakotherapie
affektiver Störungen.- 24 Weitere somatische Behandlungsverfahren bei
Depressionen.- 25 Psychotherapie affektiver Störungen.- Angrenzende
psychische Störungen.- 26 Katatones Syndrom.- 27 Wahnkrankheiten.- 28
Zykloide Psychosen im Sinne von K. Leonhard.- 29 Schizoaffektive
Erkrankungen.- 30 Vorübergehende akute psychotische Störungen.- Besondere
somatische Therapieverfahren.- 31 Elektrokrampftherapie.- 32 Psychochirurgie.