Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Psychiatrie der Gegenwart 5: Schizophrene und affektive Storungen

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642596261
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 59,27 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Mar-2013
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783642596261

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die 4. Auflage der Psychiatrie der Gegenwart ist völlig neu konzipiert; sie umfaßt jetzt 6 Bände. Beibehalten hat man den editorischen Leitgedanken, der auch die Vorauflagen prägte: Nicht enzyklopädische Vollständigkeit, sondern der aktuelle Erfahrungsstand der Psychiatrie wird - paradigmatisch - vermittelt. Das Werk bringt zu jedem Thema eine Übersicht des wissenschaftlich gesicherten Wissens, dessen Anwendung in der Praxis sowie Brennpunkte, Entwicklungstrends, Zukunftsperspektiven des Fachs. Wesentliche Akzentsetzungen der 4. Auflage sind die internationale Vielfalt der Beiträge, die Gewichtung von "Migration, Postraumatischer Belastungsstörung - allgemein: Spezifischen Lebenssituationen", die Integration neuer Erkenntnisse etwa in der Molekularbiologie, im Bereich bildgebender Verfahren oder in der Neuropsychologie. Neu und leserfreundlich ist das zweifarbige, mit Mariginalienspalte versehene Innenlayout.
Schizophrene Störungen.- 1 Symptome schizophrener Störungen.- 2
Epidemiologie schizophrener Störungen.- 3 Genetische Risikofaktoren und
Schizophrenie.- 4 Schizophrenie: Die neurobiologische Entwicklungshypothese.-
5 Schizophrenie: Störungen der Hemisphärenlateralisierung.- 6 Neuropathologie
der endogenenPsychosen.- 7 Die funktionelle Beteiligung des vorderen
zingulären Kortex an der Schizophrenie.- 8 Neuropsychologie der
Schizophrenie.- 9 Psychosoziale Aspekte der Schizophrenie.- 10 Allgemeine
Behandlungsprinzipien bei schizophrenen Störungen.- 11 Pharmakotherapie
schizophrener Störungen.- 12 Sozio- und Psychotherapie schizophrener
Störungen.- 13 Schizophrenie: Rehabilitation.- Affektive Störungen.- 14
Depressive Episoden.- 15 Klinisches Bild und Verlauf bipolarer affektiver
Störungen.- 16 Andere affektive Störungen.- 17 Epidemiologie affektiver
Störungen.- 18 Genetik affektiver Störungen.- 19 Neurobiologie affektiver
Störungen.- 20 Persönlichkeit und affektive Störungen.- 21 Die Rolle von
Lebensereignissen als Ursache affektiver Störungen.- 22 Allgemeine
Behandlungsprinzipien bei affektiven Störungen.- 23 Pharmakotherapie
affektiver Störungen.- 24 Weitere somatische Behandlungsverfahren bei
Depressionen.- 25 Psychotherapie affektiver Störungen.- Angrenzende
psychische Störungen.- 26 Katatones Syndrom.- 27 Wahnkrankheiten.- 28
Zykloide Psychosen im Sinne von K. Leonhard.- 29 Schizoaffektive
Erkrankungen.- 30 Vorübergehende akute psychotische Störungen.- Besondere
somatische Therapieverfahren.- 31 Elektrokrampftherapie.- 32 Psychochirurgie.