Muutke küpsiste eelistusi

Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand: Tagungsband des Forums der deutschen Mittelstandsforschung 2010 ed. [Pehme köide]

Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by , Edited by
  • Formaat: Paperback / softback, 448 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 673 g, 68 Illustrations, black and white; XVII, 448 S. 68 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 15-Apr-2010
  • Kirjastus: Gabler
  • ISBN-10: 3834922889
  • ISBN-13: 9783834922885
Teised raamatud teemal:
  • Pehme köide
  • Hind: 59,74 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 70,29 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Paperback / softback, 448 pages, kõrgus x laius: 210x148 mm, kaal: 673 g, 68 Illustrations, black and white; XVII, 448 S. 68 Abb., 1 Paperback / softback
  • Ilmumisaeg: 15-Apr-2010
  • Kirjastus: Gabler
  • ISBN-10: 3834922889
  • ISBN-13: 9783834922885
Teised raamatud teemal:
Der Sammelband gibt einen fundierten Überblick über neuere Entwicklungen der betriebs- und volkswirtschaftlichen Mittelstandsforschung. Die 23 Beiträge gehen auf Führungsinstrumente, Aspekte der strategischen Unternehmensentwicklung sowie auf das Innovations- und Finanzmanagement ein und beleuchten erfolgskritische Wertschöpfungsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen.
Führung und Strategie von KMU.- Rekrutierung von Führungskräftenachwuchs
in mittelständischen Unternehmen ein verhaltensorientierter Ansatz.-
Corporate Governance in mittelständischen Unternehmen: Auswirkungen einer
Bestellung von Fremdmanagern auf die Unternehmensführung.- Wissensmanagement
kleiner und mittelständischer Unternehmen in Zeiten demographischen Wandels.-
Feldbasierte Ableitung von Zukunftsstrategien für Unternehmen des Handwerks.-
Corporate Social Responsibility als strategische Herausforderung für den
Mittelstand?.- Controlling und Rechnungswesen in KMU.- Instrumente für das
Controlling immaterieller Vermögenswerte.- Zur künftigen Konzeption der
Rechnungslegung im Mittelstand eine Untersuchung unter besonderer
Berücksichtigung des internationalen Wettbewerbs .- Die Vitalität des
Unternehmens Entwicklung eines taktischen Frühwarnsystems.- Gesellschafter
von Familienunternehmen und ihre Informationsbedürfnisse vor dem Hintergrund
einer internationalen Rechnungslegung.- Veränderungen des
Wertschöpfungsmanagements in der Automobilindustrie Implikationen für das
Erfolgs- und Kostencontrolling der mittelständisch geprägten
Zulieferindustrie.- Innovations- und Finanzmanagement in KMU.- Global
Innovation: Strengthening the Innovativeness of Small and Medium-Sized
Enterprises?.- Der Erfolg von Inkubatoren/Technologie- und Gründerzentren in
Deutschland und den USA.- Zum Zusammenspiel von Innovations- und
Finanzmanagement im Mittelstand.- Das Patentierungs- und Innovationsverhalten
von kleinen und mittleren Unternehmen.- Die Bedeutung der Hausbank für den
Mittelstand: Eine empirische Studie für die Region Siegen- Wittgenstein.-
Mezzanines Kapital zur Verbesserung des KMU-Ratings: Eine Fallstudie.-
Wertschöpfungsprozess-und Wissensmanagement in KMU.- Die Entwicklung von
Kundenbeziehungen bei internen Nachfolgen.- Analyse des Einsatzes
Service-orientierter ITArchitekturen für kooperative Wertschöpfung im
Mittelstand.- Ausgestaltungsmöglichkeiten des Supply Chain Management im
Mittelstand Ausgewählte Aspekte einer empirische Studie.- Der Einfluss der
Unternehmensgröße auf den Erfolg im IT-Offshoring.- Export, Import und
Produktivität wissensintensiver KMUs in Deutschland.- Vergleichende
Betrachtung von Lernvorgängen in administrativen Bereichen von KMU.
Dipl.-Kfm. Daniel Kathan (Universität Siegen), Prof. Dr. Peter Letmathe (Universität Siegen), Dr. Klaus Mark (KfW, Frankfurt), Prof. Dr. Reinhard Schulte (Leuphana Universität Lüneburg), Dr. Margarita V. Tchouvakhina (KfW, Frankfurt), Prof. Dr. Frank Wallau (Institut für Mittelstandsforschung Bonn)