Muutke küpsiste eelistusi

Nachhaltigkeitsmarketing: Eine fallstudienbasierte Einführung 2., vollst. überarb. Aufl. 2023 [Multiple-component retail product]

Edited by , Edited by
  • Formaat: Multiple-component retail product, 428 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 742 g, 99 Illustrations, black and white; XII, 428 S. 99 Abb., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 16-May-2023
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658385200
  • ISBN-13: 9783658385200
Teised raamatud teemal:
  • Multiple-component retail product
  • Hind: 45,67 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Tavahind: 53,72 €
  • Säästad 15%
  • Raamatu kohalejõudmiseks kirjastusest kulub orienteeruvalt 2-4 nädalat
  • Kogus:
  • Lisa ostukorvi
  • Tasuta tarne
  • Tellimisaeg 2-4 nädalat
  • Lisa soovinimekirja
  • Formaat: Multiple-component retail product, 428 pages, kõrgus x laius: 240x168 mm, kaal: 742 g, 99 Illustrations, black and white; XII, 428 S. 99 Abb., 1 Item, Contains 1 Book and 1 Digital (delivered electronically)
  • Ilmumisaeg: 16-May-2023
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • ISBN-10: 3658385200
  • ISBN-13: 9783658385200
Teised raamatud teemal:
Dieses Buch führt in die Ziele, Strategien und Maßnahmen des Nachhaltigkeitsmarketings ein. Dabei werden ökonomische, ökologische und soziale Perspektiven berücksichtigt. Die Absicht ist, vor allem die Prinzipien und Merkmale des Nachhaltigkeitsmarketings stärker als Standard für alle Marketingaktivitäten zu verankern. Eine ausgewogene Mischung aus theoretischen Grundlagen und Fallbeispielen wie Allos-Hofmanufaktur, dm-drogerie Markt, Initiative Tierwohl und Edeka Zentrale Stiftung & Co. KG, Migros, Molkerei Söbbeke, Pampers, Raizen Biosprit Produktion, Rügenwalder Mühle, Vaude, Waschbär, Weleda machen das Buch sowohl für Studierende als auch für die unternehmerische Praxis interessant. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und um zahlreiche Praxisbeispiele erweitert. Insbesondere wurden folgende Anpassungen vorgenommen: 









Integration der Sustainable Development Goals (SDG) als normativen Orientierungspunkt für die Ausgestaltungdes Nachhaltigkeitsmarketings bis 2030 Stärkere Berücksichtigung der normativen, strategischen und operativen Managementebene Integration der Digitalisierung im Rahmen von digitalen Märkten, einer organisatorischen und instrumentellen Ebene (Technologien und Dienste)





Zudem erhalten Sie Zusatzmaterial via App: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App herunter und nutzen Sie exklusive Inhalte, um Ihr Wissen zu überprüfen.
Einführung.- Methoden.- Ausgewählte Anwendungsgebiete.- Produkt.-
Preis.- Kommunikation.- Vertrieb.
Prof. Dr. Kai-Michael Griese ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketingmanagement, an der Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Karin Schnitker ist Professorin für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung an der Hochschule Osnabrück.