Update cookies preferences

E-book: Die Erfindung der Langeweile: Nahrung, Paarung und Spielraum

  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 21-Nov-2024
  • Publisher: tredition GmbH
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783384429377
  • Format - EPUB+DRM
  • Price: 1,99 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 21-Nov-2024
  • Publisher: tredition GmbH
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783384429377

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

In einer Welt, in der alles darauf abzielt, uns zu unterhalten, scheint Langeweile ein Relikt aus grauer Vorzeit zu sein. Doch in Wahrheit ist sie ein allgegenwärtiger Begleiter der modernen Gesellschaft – und eine der faszinierendsten Facetten des Menschseins.Dieses Buch begibt sich auf eine tiefgründige Reise durch die Geschichte und die Bedeutung der Langeweile. Vom Leben der Jäger und Sammler, die keinen Raum für Leere kannten, über die Sesshaftwerdung und Industrialisierung bis hin zur modernen Zerstreuungskultur: ›Die Erfindung der Langeweile‹ zeigt, wie dieser scheinbar banale Zustand zum Symbol für das Leben in Freiheit wurde – und zugleich für seine Grenzen.Ist Langeweile eine Plage oder eine Chance? Eine Bürde oder ein kreativer Raum? Und warum tun wir alles, um sie zu vermeiden? Mit philosophischem Tiefgang, historischen Einsichten und einem Blick auf die Psychologie der Gegenwart macht dieses Buch klar: Langeweile ist keine Zeitverschwendung, sondern eine Einladung zur Reflexion.Ein faszinierendes Werk für alle, die hinter die Oberflächen des Alltags blicken und den Umgang mit der kostbaren Ressource Zeit neu denken wollen.