Stephan J. Meier analysiert, ob Franchising-Netzwerke im Vergleich zu alternativen stationären Vertriebskonzepten, insbesondere Filialsystemen, spezifische Anforderungen an die IuK stellen und ob Web Services-Technologien tatsächlich das ihnen zugeschriebene Effizienzpotenzial aufweisen.
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung und Untersuehungskonzeption.- 1.2
Überblick und Situationsdarstellung von Einzelhandels-Systemen.- 1.3
Bestandsaufnahme und Würdigung von Forschungsansätzen mit Bezug zur
interorganisationalen Organisationsforschung.- 2 Wirtschaftliche und
informationstechnische Vernetzung stationärer Einzelhandelssysteme.- 2.1
Interorganisatorische Vernetzung von Geschäftseinheiten.- 2.2 Spezifische
Informations- und Kommunikationsbedarfe in Einzelhandels-Systemen.- 2.3
Potentiale und Grenzen der Informations- und Kommunikations- Infrastruktur.-
3 Einsatz von Web Services-Technologien zur Steigerung der Prozeßeffizienz.-
3.1 Informationsflussanalyse zur Untersuchung spezifischer Bedarfe der
Informations- und Kommunikations-Infrastrukturen.- 3.2 Informations- und
Kommunikationsprozesse in den Kernprozessen von Einzelhandels-Systemen.- 3.3
Web Services-Technologien als State of the Art-Informations- und
Kommunikations-infrastruktur.- 3.4 Auswirkungen der Web Services-Technologien
auf den Informations- und Kommunikationsfluß.- 3.5 Prozesseffizienter Einsatz
von Web Services in Franchising-Netzwerken.- 4 Zusammenfassende
Schlußbetrachtung und Ausblick.- 5 Anhang.- 5.1 Interviewleitfaden der
empirischen Untersuchung.- 5.2 Aufzählung der befragten Unternehmen.
Dr. Stephan J. Meier promovierte bei Prof. Dr. Dieter Wagner am Lehrstuhl für Personalwesen und Organisation der Universität Potsdam. Er ist geschäftsführender Inhaber der Bäckermeisterei Meier in Starnberg.