Update cookies preferences

E-book: Gynäkologische Laparoskopie: Ein Wegweiser fur die Praxis - inklusive der chirurgischen Anatomie des weiblichen Beckens

  • Format - PDF+DRM
  • Price: 35,36 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Jetzt im neuen Format! Die Buchreihe "Frauenärztliche Taschenbücher" behandelt konsequent aktuelle Themen aus der gynäkologischen Praxis. Daher liegen die Schwerpunkte klar auf der Praxisrelevanz und der einprägsamen Darstellung der Sachverhalte. Zahlreiche Fallbeispiele mit hochqualitativen typischen Bildern und separat hervorgehobene Merksätze machen die Taschenbücher zu wertvollen Ratgebern und beliebten Begleitern im Berufsalltag.

Laparoskopische Operationstechniken sind heute fester Bestandteil gynäkologischer Operationen. Das Indikationsspektrum erweitert sich ständig und reicht von Unterbauchschmerzen, Entzündungen, Endometriose, Myomen und laparoskopisch-assistierten vaginalen Hysterektomien (LAVH, LASH, TLH) bis hin zu onkologisch laparoskopisch-assistierten Operationen. Kenntnis, Erlernen und sichere Beherrschung dieser minimal-invasiven Operationstechniken sind für jeden klinisch tätigen Gynäkologen unverzichtbar. Die zweite, komplett überarbeitete und ergänzte Auflage des Wegweisers leitet den Operateur sicher durch den gesamten Ablauf gynäkologischer laparoskopischer Operationen. Über 150 Abbildungen aus dem OP-Bereich und - neu - zur Anatomie des weiblichen Beckens bieten zusammen mit Merksätzen und Praxistipps einen sicheren Einstieg in die Methode. Das praxisnahe Buch ist ein Muss für die FA-Ausbildung Gynäkologie.

Inhalt - Auszug -1.Allgemeine Regeln 1.1.Die Indikation bestimmt das Instrumentarium - prüfe das Instrumentarium vor OP-Begin1.2.Fertigkeiten und Instrumente bestimmen die OP-Strategie - prüfe die Indikation1.3.Nichts ist unmöglich - minimiere den Zufall und maximiere die Sicherheit1.4.Die Anatomie ist das GPS des Operateursusw.2.Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - Regeln für die Kameraführung2.1.Grenzenlose Sicht - das Bild hat keinen Rand2.2."Sie sind mein Auge" - das Bild muss klar und scharf sein2.3.Orientierung von Optik und Objekt müssen übereinstimmenusw.3. Regeln für die Operateure3.1 Vom "Ich" zum "Wir"3.2 Von der Ausrichtung der Instrumente3.3. Inder Ruhe liegt die Kraft usw.4. Regeln für die Operationstechnik4.1 Blut ist dein Feind4.2 Die Regeln bei der Präparation4.3 Das Retroperitoneum ist dein Freundusw.5. Zusammenfassung

"Man spürt [ ...] welche Freude es dem Autor bereitet, sein Wissen und seine Erfahrung an die Generation junger Frauenärztinnen und Frauenätzte weiterzugeben. Das Buch lässt sich flüssig lesen, aber auch immer wieder interessiert zum Nachschlagen verwenden. Es kann jedem operativ tätigen Gynäkologen uneingeschränkt für die Kitteltasche empfohlen werden und es wäre sinnvoll, wenn es jungen Assistenzärzten als Pflichtlektüre vor ihren ersten eigenen endoskopischen Schritten zur Verfügung gestellt würde."Prof. Dr. Jürgen Hucke in: Geburtsh Frauenheilk 75/2015 "Für die jüngeren Kollgegen aus unserer Abteilung, die am Anfang Ihrer operativen Ausbildung stehen, habe ich das Buch als Pflichtlektüre deklariert. Mir war es immer besonders wichtig, daß einige Punkte, ibs. der Patientenkontakt vor OP, Überprüfung der Indikation sowie fundierte Kenntnisse über die Operationsmethodik, Indikationen und deren Grenzen bekannt sind, bevor das Skalpell überhaupt in die Hand

genommen wird. Insofern möchte ich Ihnen zu diesem Buch gratulieren, das genau diese Fragen behandelt."Dr. med Clemens Liebrich, Oberarzt am Klinikum Wolfsburg