Update cookies preferences

E-book: Handbuch Rechtsextremismus

Edited by , Edited by , Edited by
  • Format: PDF+DRM
  • Series: Edition Rechtsextremismus
  • Pub. Date: 27-Jun-2016
  • Publisher: Springer VS
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783531190853
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 117,94 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: PDF+DRM
  • Series: Edition Rechtsextremismus
  • Pub. Date: 27-Jun-2016
  • Publisher: Springer VS
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783531190853

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Dieses Handbuch bietet einen breit gefassten und systematischen Einblick in die wissenschaftliche Forschung zum Thema Rechtsextremismus. Es werden wesentliche Aspekte des Rechtsextremismus verständlich und auf dem neuesten Forschungsstand analysiert, wissenschaftliche Kontroversen dargestellt und Forschungslücken markiert. 

Reviews

... Insgesamt bleibt festzuhalten, dass es sich um ein breit gefächertes, informatives Nachschlagewerk handelt, das zum einen für den Einstieg in das Thema geeignet ist und zum anderen auch als forschungsbegleitendes Kompendium für Fachleute fungieren kann. ... Das Buch gibt einen breiten Überblick über aktuelle Themen und Debatten in der soziologisch-empirischen Rechtsextremismusforschung ... (Dr. Sebastian Gräfe, Maximilian Kreter, Anna-Maria Haase, in: Soziologische Revue, Jg. 41, Heft 1, 2018)

"... bietet fundierte Analysen und eine Darstellung der extremen Rechten. Es ist somit eine hervorragende Grundlage für die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themenfeld. Für alle in NRW gemeldeten Personen erfreulich ist, dass die Landeszentrale für politische Bildung den Band aufgenommen hat ..." (Johannes Hartwig, in: Lotta, Heft 65, 2016-2017)



... Es eignet sich sowohl für Einsteiger wie für Kenner. ... Dies mag bei Analysen zum Phänomendurchaus verständlich sein, bei einem Forschungsüberblick wäre eine größere Neutralität und Vollständigkeit wünschenswerter. (Prof. Dr. Dipl.-Pol., Dipl.-Soz. Armin Pfahl-Traughber, in: hpd Humanistischer Pressedienst, hpd.de, 8. August 2016)

More info

Das gesamte Wissen für Wissenschaft, Politik und Praxis
Rechtsextremismus: Begriffe Forschungsfelder
Kontroversen.- Nationale Opposition in der demokratischen Gesellschaft. Zur
Geschichte der extremen Rechten in der Bundesrepublik Deutschland.-
Rechtsextreme und menschenfeindliche Einstellungen.- Strategien der extremen
Rechten in Deutschland nach 1945.- Themen der Rechten.- Aktionsformen und
Handlungsangebote der extremen Rechten.-Organisationsformen des
Rechtextremismus.- Die extreme Rechte als Wahlkampfakteur.-Die Wahl von
Rechtsaußenparteien in Deutschland.- Die extreme Rechte als soziale Bewegung.
Theoretische Verortung, methodologische Anmerkungen und empirische
Erkenntnisse.- Geschlechterkonstruktionen und Geschlechterverhältnisse in der
extremen Rechten.- Jugend und Rechtsextremismus.- Bedeutung und Wandel von
Kultur für die extreme Rechte.- Befunde und aktuellen Kontroversen im
Problembereich der Kriminalität und Gewalt von rechts.- Politische Religion
oder religiöse Politik? Das Verhältnis der extremen Rechten zur Religion.-
Rechtspopulismus ein umstrittenes theoretisches und politisches Phänomen.-
Die Neue Rechte in der Bundesrepublik Deutschland.
Dr. Fabian Virchow ist Professor für Theorien der Gesellschaft und politischen Handelns an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und Leiter des dortigen Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus (FORENA).

Martin Langebach ist Soziologe, Sozialpädagoge und als Referent bei der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) tätig.

Alexander Häusler ist Sozialwissenschaftler und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsschwerpunktes Rechtsextremismus/Neonazismus an der Hochschule Düsseldorf (HSD).