Update cookies preferences

E-book: Numerische Methoden für Ingenieure: mit Anwendungsbeispielen in Python

  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 22-Jul-2020
  • Publisher: Springer Vieweg
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662613252
Other books in subject:
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 37,04 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 22-Jul-2020
  • Publisher: Springer Vieweg
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662613252
Other books in subject:

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

 





Technische Systeme werden von Ingenieur*innen modelliert und durch numerische Methoden simuliert. Dieses Lehrbuch bietet eine unkomplizierte Einführung in numerische Methoden, mit zahlreichen, praxisrelevanten Beispielen, die mithilfe der Programmiersprache Python gelöst werden.





In ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtungen sowie in allen Forschungsprojekten sind numerische Simulationen  unumgänglich, geeignete Methoden aber oft schwierig zu begreifen. Hier erklären Ingenieure die mathematischen Grundlagen der numerischen Methoden in sachlicher, dennoch simpler Sprache, mit konkreten Anwendungsbeispielen auf Papier und am Bildschirm. Die Besonderheit in diesem Buch ist, dass nicht nur Modelle der physikalischen Systeme berechnet und experimentelle Daten bearbeitet werden, sondern der Code in Python Zeile für Zeile angegeben und erklärt wird.





Über die Autoren:





 B. E. Abali arbeitet als Dozent an der Technischen Universität Berlin sowie der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul, und hat an der Technischen Universität München, University of California Berkeley in den USA und Ghent University in Belgien geforscht.









 C. Çakrolu ist Dozent an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul und hat an der Technischen Universität Braunschweig, dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und der University of Alberta in Kanada geforscht.
I Numerische Methoden zur Lösung mathematischer Probleme.- Einleitung.-
Darstellung und Fehler.- Lösung von Gleichungen mit einer Variable .-
Interpolation und Integration und Differentiation.- Verfahren zur Lösung
gewöhnlicher Differentialgleichungen.- Verfahren zur Lösung partieller
Differentialgleichungen.- Numerische Lösung der Gleichungssysteme.-
Kurzfragen zur Wiederholung.- II Übungen zu den Methoden.- Darstellung und
Fehler.- Lösung von Gleichungen mit einer Variable.- Interpolation und
Approximation.- Integration und Differentiation.- Verfahren zur Lösung
gewöhnlicher Differentialgleichungen.- III Computerübungen mit konkreten
Anwendungen.- Einführung in Python.- Binärsystem und Zehnersystem.-
Gleichungen mit einer Variable.- Interpolation.- Schrittweise
Linearinterpolation.- Approximation.- Numerische Integration und
Differentiation.- Differentialgleichungen.
B. E. Abali arbeitet als Dozent an der Technischen Universität Berlin sowie der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul, und hat an der Technischen Universität München, University of California Berkeley in den USA und Ghent University in Belgien geforscht.

C. Çakrolu ist Dozent an der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul und hat an der Technischen Universität Braunschweig, dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) und der University of Alberta in Kanada geforscht.