Update cookies preferences

E-book: Pflanzenanatomischer Grundkurs: Module fur die differenzierte Gestaltung

  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 14-Nov-2019
  • Publisher: Springer Spektrum
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662587195
  • Format - EPUB+DRM
  • Price: 32,10 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 14-Nov-2019
  • Publisher: Springer Spektrum
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662587195

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

In diesem Lehrbuch werden die Inhalte des pflanzenanatomischen Grundkurses in einzelnen Modulen dargestellt. Es bietet dadurch eine optimale Abdeckung der Themen von Kursen sowohl im Haupt- als auch im Nebenfachstudium. Die Autoren liefern ein Werk, das für die Planung und als Begleitlektüre für Praktika und Kurse unterschiedlichster Länge und Ausstattung ideal geeignet ist.





Durch umfangreiche Lehr- und Lernmaterialien werden Studierende bei der Vor- und Nachbereitung von Kurstagen unterstützt. Inhaltliche Erläuterungen dienen zum Verständnis des theoretischen Hintergrunds und praktische Anleitungen helfen konkret bei der Anwendung der Techniken. Für das weitere Vertiefen des Stoffs dienen Fragenkataloge, anhand derer die Studierenden ihr Wissen überprüfen können. Dozierende haben darüber hinaus Zugriff auf umfangreiches Vorlesungsmaterial und Hintergrundinformationen.





Von den insgesamt 12 Modulen befassen sich zwei mit der Struktur und Funktion der pflanzlichen Zelle. Je ein Modul behandelt die Grundorgane der Landpflanzen Wurzel, Spross und Blatt, sowie den Aufbau von Blüten und die unterschiedlichen Samen und Früchte. Ein weiteres Modul stellt exemplarisch verschiedene Vertreter der Grünalgen, Moose und Farne vor. Zudem wird die Präparation und Dokumentation pflanzlicher Objekte in einem einführenden Modul behandelt. Zwei Module zu Pilzen und Flechten und zur Metamorphose der pflanzlichen Grundorgane sind neu hinzugekommen.





Der Umfang wurde für die 2. Auflage deutlich vergrößert: Neben den beiden neuen Modulen wurden auch die Theorieteile in den Modulen erweitert.
Material und Methoden.- Organisationsformen von Pflanzen.- Aufbau und
Funktion der pflanzlichen Zelle.- Pflanzliches Gewebe.- Sprossachse I.-
Sprossachse II.- Wurzel.- Blatt.- Blüte.- Samen und Frucht.- Metamorphosen
pflanzlicher Grundorgane.- Pilze und Flechten.- Glossar.- Färbungen und
Nachweisreaktionen.- Beschaffung und Präparation.
Prof. Dr. Werner Reißer, Allgemeine und Angewandte Botanik





Franz-Martin Dux, Diplom-Biologe





Dr. Monika Möschke, Allgemeine und Angewandte Botanik





Martin Hofmeister, Diplom-Biologe