Update cookies preferences

E-book: Qualitätsmanagement und Zertifizierung: Praktische Umsetzung in Krankenhausern, Reha-Kliniken, stationaren Pflegeeinrichtungen

  • Format - PDF+DRM
  • Price: 72,85 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

QM ein absolutes need-to-have und ein Dauerthema, denn das Zertifikat muss alle 3 Jahre erneuert werden und zudem sind jährliche Überwachungsaudits zu überstehen. Ob gehasst oder geliebt; kein Weg führt an dieser gesetzlichen Vorgabe vorbei. Die gewonnenen Ergebnisse und Erkenntnisse aus dem Qualitätsmanagement sollten Sie zu Ihrem Vorteil nutzen.

Gute Ergebnisse sind ein Wettbewerbsvorteil bei: - Patienten - Zuweisenden Ärzten - Krankenkassen

Nutzen des systematischen QM u.a.: - Schwachstellen aufdecken souveränes Fehlermanagement - Effizienz steigern Kosten optimieren - Dokumentation standardisieren juristische Sicherheit für Patient und Arzt

NEU/umfassend überarbeitet u.a. - Einführung eines Qualitätsmanagement-Systems - Alle QM-Systeme in revidierter Fassung berücksichtigt - Zertifizierungen von onkologischen Zentren

Konkrete, praxisnahe Anleitungen zur Einführung und Umsetzung von QM und Zertifizierung im Krankenhaus und in stationären Einrichtungen: - Checklisten, Hinweise auf potentielle Fehler, komprimierte Zusammenfassungen

Gültigkeit im gesamten deutschsprachigen Raum (vereinzelt abweichende Regelungen für Österreich/Schweiz sind mit aufgenommen). Alle relevanten QM-Systeme sind berücksichtigt. Auch für Einsteiger ohne Vorwissen geeignet.

Nutzen Sie dieses Buch für sich und Ihre Klinik. Qualität rechnet sich!

Reviews

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

 

... gibt dieses Werk eine sehr umfassende Hilfestellung für alle, die sich mit Qualitätsmanagement im medizinischen Bereich auseinandersetzen müssen ... Hilfreich ist auch das umfangreiche Glossar und die Listen zu weiterführender Literatur ... Alles in Allem kann man sagen, dass dieses Buch für alle zu empfehlen ... (Edeltraud Marl, in:Radiologie Technologie, Dezember/2013, Vol. 24, Issue 4)

Gründe und Hintergründe des Qualitätsmanagements.- QM im
Gesundheitswesen.- Modelle des QM.- Begleitkonzepte des QM.- Voraussetzungen
des QM.- Entwicklung einer Prozesslandschaft.- Einführung eines QM-Systems.-
Qualitätswerkzeuge.- Umgang mit Fehlern und Beschwerden.-
Überprüfungsmethoden des QM.- Fragen und Fakten.- Anhang: Glossar; Nützliche
Internetadressen; Weiterführende Literatur.
Birgit Ertl Wagner ist Fachärztin für Radiologie und Neuroradiologie mit Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement und habilitierte Oberärztin am Institut für Klinische Radiologie des Klinikums der Universität München. Sie war bis 2008 Qualitätsmanagementbeauftragte des Instituts und hat in dieser Funktion die Erstzertifizierung der Abteilung nach DIN EN ISO 9001:2000 verantwortet.

Sabine Steinbrucker hat die Stabsstelle der Direktion für Qualitäts- und Risikomanagement am Klinikum der Universität München inne. Sie ist Mitglied des Lenkungsausschusses Qualitätsmanagement und stellvertretende oberste CIRS-Verantwortliche am Klinikum der Universität München. Sie ist TQM-Auditorin und EFQM-Assessorin und leitet den interdisziplinären Lehrgang Qualitätsmanagement am Klinikum.

Bernd C. Wagner ist promovierter Historiker. Nach einer Tätigkeit als Consultant in einer großen Strategieberatung wechselte er zu einem großen IT-Dienstleistungsunternehmen. Nach mehreren Jahren im Management Consulting und der Corporate Strategy ist er derzeit u. a. für das Competence Center Customer Relationship Management verantwortlich.