Update cookies preferences

E-book: Testosteron: Von den Grundlagen zu klinischen Aspekten

Edited by
  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 16-Dec-2024
  • Publisher: Springer International Publishing AG
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783031652455
  • Format - EPUB+DRM
  • Price: 111,14 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: EPUB+DRM
  • Pub. Date: 16-Dec-2024
  • Publisher: Springer International Publishing AG
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783031652455

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Die Forschung zu Testosteron und seine Anwendung in der Klinik sind trotz Fortschritten umstritten. Dieses Buch liefert einen umfassenden Überblick über Testosteron, von grundlegenden Merkmalen bis zu neuesten klinischen Erkenntnissen. Es werden spezifische Zustände, in denen Testosteron eine zentrale Rolle spielt, ausführlich besprochen. Dazu zählen zum Beispiel Hypogonadismus, Missbrauch, Pubertät, kardiovaskuläre Effekte und Testosterontherapie.





Die Hoden, essenziell für die menschliche Reproduktion und Hauptproduzenten von Testosteron bei Männern, symbolisieren männliche biologische Funktionen. Niedrige Serumtestosteronspiegel korrelieren mit verschiedenen Gesundheitsproblemen. Serumtestosteron gilt zunehmend als wichtiger Biomarker für Männergesundheit.





Hypogonadismus, charakterisiert durch verminderte Spermien- oder Testosteronproduktion, kann durch Erkrankungen der Hoden (primär) oder Störungen der Hypophyse/Hypothalamus (sekundär) verursacht werden. Die Diagnose stützt sich auf genaue Tests der hypothalamisch-hypophysär-gonadalen Achse.





Das Buch beleuchtet den Einsatz von Testosteron in unterschiedlichen Formen und Applikationswegen, erörtert spezifische Eigenschaften und unterstützt bei der Auswahl geeigneter Behandlungen. Es behandelt auch Risiken des Missbrauchs und bietet Alternativen zur Unterstützung Betroffener.
Die Geschichte des Testosterons: Von der Antike bis zur Moderne.-
Testosteron: Moleküle und Rezeptoren.- Physiologie der männlichen
gonadotropen Achse und Störungen der Geschlechtsentwicklung.- Nutzen und
Grenzen bei der Messung von Testosteron.- Männliche Pubertät: Was ist normal
und was nicht?.- Gynäkomastie.- Hypogonadotroper und hypergonadotroper
Hypogonadismus.- Funktionaler Hypogonadismus.- Männlicher Hypogonadismus und
Alterung.- Männlicher Hypogonadismus und traumatische Hirnverletzung.-
Männlicher Hypogonadismus und Fruchtbarkeit.- Anabolika-induzierter
Hypogonadismus.- Testosterontherapie: Orale, bukkale und nasale Androgene.-
Testosterontherapie: Transdermale Androgene.- Testosterontherapie:
Injizierbare Androgene.- Vorzüge und unerwünschte Ereignisse der
Testosterontherapie.- Testosteron und sexuelle Funktion.- Testosterontherapie
und Prostata.- Testosteron und kardiovaskuläre Effekte.- Testosteron und
Frauen.- Transgender-Versorgung und Testosteronhormontherapie.- Testosteron
und endokrine Disruptoren.- Missbrauch und Fehlgebrauch von Testosteron.
Alexandre Hohl MD, MSc, PhD, BPharm, von der Federal University of Santa Catarina (UFSC), Brasilien. Endokrinologe von der Brazilian Society of Endocrinology and Metabolism (SBEM); Ehemaliger Präsident der Brazilian Society of Endocrinology and Metabolism (SBEM); Master in Neurowissenschaften von der Federal University of Santa Catarina (Brazil); Doktor der Medizinwissenschaften an der Federal University of Santa Catarina (Brazil); Professor für Endokrinologie und Stoffwechsel, Federal University of Santa Catarina (Brazilien). Peer-Reviewer von 10 wissenschaftlichen Zeitschriften; Sprecher und Dozent bei über 270 nationalen und internationalen medizinischen Veranstaltungen.