Update cookies preferences

E-book: Der Praxisanleiter im Rettungsdienst

  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 13-Feb-2025
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662701270
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 37,04 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 13-Feb-2025
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662701270

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Das Werk zeigt anschaulich und praxisnah alle relevanten berufspädagogischen Themen, die sowohl für die erfolgreiche Ausbildung zur Praxisanleitung als auch die spätere Unterrichtstätigkeit erforderlich sind. Es wendet sich an alle Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, die diese berufspädagogische Zusatzqualifikation anstreben, ebenso wie an bereits tätige Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Auch für die Lehrtätigkeit im Rettungsdienst ist das Buch hervorragend geeignet. Die Inhalte berücksichtigen die Anforderungen nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV). Themen sind u.a.: Grundlagen des Lernens, Gedächtnis, Organisation und Förderung des Lernens, Unterrichten und Ausbilden, Lernziele, Planung von Aus- und Weiterbildung, Unterrichtsmethoden und Unterrichtsmedien, Lernkontrollen und Beurteilungen, wissenschaftliches Arbeiten, soziales Management, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts. Die 3. Auflage erscheint aktualisiert und um das Thema Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz - Einsatz von Textgeneratoren erweitert.





 
Qualifikationen im Rettungsdienst.- Bildungssystem der Bundesrepublik
Deutschland.- Grundbegriffe der Erwachsenenbildung.- Grundlagen des Lernens.-
Gedächtnis.- Organisation und Förderung des Lernens.- Unterrichten und
Ausbilden.- Lernziele.- Planung von Aus- und Weiterbildung.- Ausbildungs- und
Unterrichtsmethoden.- Ausbildungs- und Unterrichtsmedien.- Lehren und Lernen
mit Künstlicher Intelligenz - Einsatz von
Textgeneratoren.- Wissenschaftliches Arbeiten.- Lernkontrollen und
Beurteilungen.- Soziales Management.- Grundlagen des Arbeitsrechts.-
Grundlagen des Sozialrechts.- Serviceteil.
Steffen Pluntke ist Pädagoge sowie Betriebswirt (VWA) und Mitglied der Geschäftsführung im Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden. Als Abteilungsleiter des Bildungsbereiches des DRK-Landesverbandes Brandenburg e.V. war er zuvor langjährig u.a. für die Qualifizierung künftiger Praxisanleiter zuständig. Als Autor hat er sich in einer Vielzahl von Fachartikeln mit Fragen der Aus- und Weiterbildung im Rettungsdienst befasst. Er ist zudem Lehrbeauftragter an zwei Hochschulen in den Bereichen Berufs-, Medizin- und Gesundheitspädagogik.