Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Der Praxisanleiter im Rettungsdienst

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 13-Feb-2025
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662701270
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 37,04 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 13-Feb-2025
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662701270

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Werk zeigt anschaulich und praxisnah alle relevanten berufspädagogischen Themen, die sowohl für die erfolgreiche Ausbildung zur Praxisanleitung als auch die spätere Unterrichtstätigkeit erforderlich sind. Es wendet sich an alle Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter, die diese berufspädagogische Zusatzqualifikation anstreben, ebenso wie an bereits tätige Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Auch für die Lehrtätigkeit im Rettungsdienst ist das Buch hervorragend geeignet. Die Inhalte berücksichtigen die Anforderungen nach dem Notfallsanitätergesetz (NotSanG) sowie die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV). Themen sind u.a.: Grundlagen des Lernens, Gedächtnis, Organisation und Förderung des Lernens, Unterrichten und Ausbilden, Lernziele, Planung von Aus- und Weiterbildung, Unterrichtsmethoden und Unterrichtsmedien, Lernkontrollen und Beurteilungen, wissenschaftliches Arbeiten, soziales Management, Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts. Die 3. Auflage erscheint aktualisiert und um das Thema Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz - Einsatz von Textgeneratoren erweitert.





 
Qualifikationen im Rettungsdienst.- Bildungssystem der Bundesrepublik
Deutschland.- Grundbegriffe der Erwachsenenbildung.- Grundlagen des Lernens.-
Gedächtnis.- Organisation und Förderung des Lernens.- Unterrichten und
Ausbilden.- Lernziele.- Planung von Aus- und Weiterbildung.- Ausbildungs- und
Unterrichtsmethoden.- Ausbildungs- und Unterrichtsmedien.- Lehren und Lernen
mit Künstlicher Intelligenz - Einsatz von
Textgeneratoren.- Wissenschaftliches Arbeiten.- Lernkontrollen und
Beurteilungen.- Soziales Management.- Grundlagen des Arbeitsrechts.-
Grundlagen des Sozialrechts.- Serviceteil.
Steffen Pluntke ist Pädagoge sowie Betriebswirt (VWA) und Mitglied der Geschäftsführung im Sächsischen Kommunalen Studieninstitut Dresden. Als Abteilungsleiter des Bildungsbereiches des DRK-Landesverbandes Brandenburg e.V. war er zuvor langjährig u.a. für die Qualifizierung künftiger Praxisanleiter zuständig. Als Autor hat er sich in einer Vielzahl von Fachartikeln mit Fragen der Aus- und Weiterbildung im Rettungsdienst befasst. Er ist zudem Lehrbeauftragter an zwei Hochschulen in den Bereichen Berufs-, Medizin- und Gesundheitspädagogik.