Update cookies preferences

E-book: Digitalisierung und Recht: Retrospektive und Entwicklungslinien eines digitalen Wandels

  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 18-Dec-2024
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662594643
  • Format - PDF+DRM
  • Price: 40,74 €*
  • * the price is final i.e. no additional discount will apply
  • Add to basket
  • Add to Wishlist
  • This ebook is for personal use only. E-Books are non-refundable.
  • Format: PDF+DRM
  • Pub. Date: 18-Dec-2024
  • Publisher: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Language: ger
  • ISBN-13: 9783662594643

DRM restrictions

  • Copying (copy/paste):

    not allowed

  • Printing:

    not allowed

  • Usage:

    Digital Rights Management (DRM)
    The publisher has supplied this book in encrypted form, which means that you need to install free software in order to unlock and read it.  To read this e-book you have to create Adobe ID More info here. Ebook can be read and downloaded up to 6 devices (single user with the same Adobe ID).

    Required software
    To read this ebook on a mobile device (phone or tablet) you'll need to install this free app: PocketBook Reader (iOS / Android)

    To download and read this eBook on a PC or Mac you need Adobe Digital Editions (This is a free app specially developed for eBooks. It's not the same as Adobe Reader, which you probably already have on your computer.)

    You can't read this ebook with Amazon Kindle

Das Werk skizziert Entwicklungslinien eines digitalen Wandels, der Folge einer Verschränkung von Digitalisierung und Recht ist. Durch Retrospektiven, Beschreibungen gegenwärtiger Zustände und gelegentlichen Prognosen wird illustriert, wie sich diese Entwicklungslinien von der Vergangenheit bis in die Zukunft erstrecken. Besonders untersucht werden hierbei die Reaktionen des Rechts auf den digitalen Wandel, die Transformation des Rechts und rechtlicher Arbeit durch die Digitalisierung, die Rolle des Menschen als digital beeinflusstes und erfasstes Wesen sowie umfassende Transformationsprozesse, denen Verwaltung und Rechtsstaat unterworfen sind. Einen speziellen Schwerpunkt bilden daneben Aspekte zur Künstlichen Intelligenz: ihre Funktionsweise, ihre Risiken, ihre Regulierung sowie die Möglichkeit ihres Schutzes. In einen größeren Rahmen eingepasst wird dies alles durch die Erörterung rechtstheoretischer Problemstellungen, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Fragen sowie gesellschaftspolitischer Aspekte. Zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten runden das Werk ab
Teil I Prolog.- 1. Das Recht und die Digitalisierung.- Teil II Recht
und Digitales.- 2. Rechtliche Akteure in einer digitalen Welt.- 3. Eigentum
im digitalen Raum.- 4. Blockchain, Smart Contracts und Kryptowährungen.- Teil
III Wesen, Risiken und Regulierung der Künstlichen Intelligenz.- 5. Wesen
der Künstlichen Intelligenz.- 6. Risiken der Künstlichen Intelligenz.-
7. Regulierung der Künstlichen Intelligenz.- 8. Annex: Ethik der Künstlichen
Intelligenz.- Teil IV Mensch und Digitales.- 9. Der digital beeinflusste
Mensch.- 10. Der digital erfasste Mensch.- Teil V Digitalisierung des
Rechts.- 11. Die Formalisierung des Rechts.- 12. Der digitalisierte
Rechtsmarkt.- Teil VI Staat und Digitales.- 13. Digitale Verwaltung.-
14. Digitaler Rechtsstaat.- Teil VII Epilog und Zusammenfassung.-
15. Retrospektive und Entwicklungslinien eines digitalen Wandels.
Prof. Dr. Maximilian Wanderwitz ist Professor für Wirtschaftsrecht und IT-Recht an der Hochschule Trier. Als Instrument seiner professoralen Forschung hat er das Forschungsnetzwerk "Gesellschaft für Recht und Ethik in der Digitalen Welt" gegründet, bei dem Personen unterschiedlichster Professionen und Hintergründe zusammenkommen, um sich geistig zu befruchten und den Diskurs konstruktiv zu beeinflussen. Prof. Wanderwitz tritt regelmäßig mit Vorträgen und Publikationen rund um das Thema "Recht und Ethik in der Digitalen Welt" in Erscheinung und hat ein leidenschaftliches Interesse, sich geistig umfassend zu vernetzen