Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: 2011

Edited by , Edited by
  • Formaat: 260 pages
  • Ilmumisaeg: 03-Mar-2015
  • Kirjastus: de Gruyter Oldenbourg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783486854084
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 72,38 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: 260 pages
  • Ilmumisaeg: 03-Mar-2015
  • Kirjastus: de Gruyter Oldenbourg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783486854084
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Herausgegeben von Heinz Duchhardt, wissenschaftliche Leitung: Zaur GasimovSchwerpunktthema: Allianzen in EuropaM. Peters: Europäische Friedensprozesse der Vormoderne 1450-1800K. Oschema/H. von Thiessen: Freundschaft, Fürsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien RégimeA. Würgler: Symbiose ungleicher Partner. Die französisch-eidgenössische Allianz 1516-1798/1815H. Steiger: Bündnissysteme um 1600. Verflechtungen - Ziele - StrukturenG. Braun: Verhandlungs- und Vertragssprachen in der Niederländischen Epoche des Europäischen Kongresswesens (1678/79-1713/14)D. Hildebrand: Übersetzung oder Überformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierteBeiträge zu anderen ThemenK. Armborst-Weihs/J. Becker: Wertewandel und Geschichtsbewusstsein - Überlegungen zur historischen Untersuchung einer WechselbeziehungN. Müller: Karl Anton Rohan (1898-1975). Europa als antimoderne Utopie der Konservativen RevolutionZ. Gasimov: Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwürfe für Europa im Spiegel der polnischen Zeitung PrzymierzeForschungsberichtF. Jaeger: Die europäische Moderne im Zeichen der GlobalisierungEuropa-Institute und Europa-ProjekteB. Agai: Europa von außen gesehen - Formationen nahöstlicher Ansichten aus Europa auf EuropaK. Konczal, Berlin: Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung
Herausgegeben von Heinz Duchhardt, wissenschaftliche Leitung: Zaur GasimovSchwerpunktthema: Allianzen in EuropaM. Peters: Europäische Friedensprozesse der Vormoderne 1450-1800K. Oschema/H. von Thiessen: Freundschaft, Fürsten, Patronage. Personale Beziehungsmuster und die Organisation des Friedens im Ancien RégimeA. Würgler: Symbiose ungleicher Partner. Die französisch-eidgenössische Allianz 1516-1798/1815H. Steiger: Bündnissysteme um
1600. Verflechtungen - Ziele - StrukturenG. Braun: Verhandlungs- und Vertragssprachen in der Niederländischen Epoche des Europäischen Kongresswesens (1678/79-1713/14)D. Hildebrand: Übersetzung oder Überformung? Wie sich der Staat vom Herrscher emanzipierteBeiträge zu anderen ThemenK. Armborst-Weihs/J. Becker: Wertewandel und Geschichtsbewusstsein - Überlegungen zur historischen Untersuchung einer WechselbeziehungN. Müller: Karl Anton Rohan (1898-1975). Europa als antimoderne Utopie der Konservativen RevolutionZ. Gasimov: Zwischen Freiheitstopoi und Antikommunismus: Ordnungsentwürfe für Europa im Spiegel der polnischen Zeitung PrzymierzeForschungsberichtF. Jaeger: Die europäische Moderne im Zeichen der GlobalisierungEuropa-Institute und Europa-ProjekteB. Agai: Europa von außen gesehen - Formationen nahöstlicher Ansichten aus Europa auf EuropaK. Konczal, Berlin: Arbeit am europäischen Gedächtnis. Diktaturerfahrungen und Demokratieentwicklung