Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Abschlussprüfer und Bilanzpolitik der Mandanten: Eine empirische Analyse des deutschen Prufungsmarktes

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 05-Aug-2008
  • Kirjastus: Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783834997906
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 52,48 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 05-Aug-2008
  • Kirjastus: Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783834997906

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Unabhängigkeit der Abschlussprüfer von ihren Mandanten wird nach spektakulären Bilanzskandalen im In- und Ausland weit über die Wissenschaftsgrenzen hinaus diskutiert. Weltweit haben die Gesetzgeber mit einer Verschärfung der Regelungen reagiert. In Deutschland legt das Bilanzrechtsreformgesetz aus dem Jahre 2004 unter anderem erstmals fest, dass die Honorare der Abschlussprüfer im Jahresabschluss ihrer Mandanten zu veröffentlichen sind. Auf der Basis der veröffentlichten Prüferhonorare in den Abschlüssen deutscher börsennotierter Unternehmen im Geschäftsjahr 2005 und den Ergebnissen anderer Länder geht Ruth-Caroline Zimmermann der Frage nach, ob die Regulierung ausreichend und vorteilhaft ist. Dazu stellt sie die rechtlichen und wissenschaftlichen Rahmenbedingungen der Unabhängigkeit und der Bilanzpolitik vor und fokussiert in ihrer empirischen Analyse folgende Fragestellungen:- Gibt es Tendenzen zur Konzentration auf dem deutschen Prüfungsmarkt?- Welche Faktoren beeinfl

ussen die Höhe der Prüfungshonorare? - Hat die Höhe der Nichtprüfungshonorare einen Einfluss auf das Ausmaß bilanzpolitischer Maßnahmen?

Einführung.- Einführung.- Grundlagen der Unabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Institutioneller Rahmen und Regulierung der Unabhängigkeit.- Modelltheoretische Ergebnisse zur Unabhängigkeit.- Bilanzpolitik.- Bisherige empirische Ergebnisse zur Unabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Empirische Modelle zu Prüferhonoraren, Prüferunabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Analyse der veröffentlichten Prüferhonorare.- Ökonometrisches Modell zu den Einflussfaktoren von Prüfungshonoraren.- Ökonometrisches Modell zur Prüferunabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Zusammenfassung und Fazit.- Zusammenfassung und Fazit.- Andere verwendete Hilfsmittel.- Andere verwendete Hilfsmittel.

Dr. Ruth-Caroline Zimmermann promovierte bei Prof. Dr. Jochen Bigus am Stiftungslehrstuhl International Accounting der Universität Osnabrück. Sie ist heute als Prüfungsassistentin bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig.
Einführung.- Einführung.- Grundlagen der Unabhängigkeit und
Bilanzpolitik.- Institutioneller Rahmen und Regulierung der Unabhängigkeit.-
Modelltheoretische Ergebnisse zur Unabhängigkeit.- Bilanzpolitik.- Bisherige
empirische Ergebnisse zur Unabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Empirische
Modelle zu Prüferhonoraren, Prüferunabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Analyse
der veröffentlichten Prüferhonorare.- Ökonometrisches Modell zu den
Einflussfaktoren von Prüfungshonoraren.- Ökonometrisches Modell zur
Prüferunabhängigkeit und Bilanzpolitik.- Zusammenfassung und Fazit.-
Zusammenfassung und Fazit.- Andere verwendete Hilfsmittel.- Andere verwendete
Hilfsmittel.
Dr. Ruth-Caroline Zimmermann promovierte bei Prof. Dr. Jochen Bigus am Stiftungslehrstuhl International Accounting der Universität Osnabrück. Sie ist heute als Prüfungsassistentin bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungskanzlei tätig.