Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Arbeit als Gottesdienst?: Wertschopfung in der christlichen Verkundigung. Festschrift fur Roland Pelikan

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 01-Apr-2021
  • Kirjastus: Evangelische Verlagsanstalt GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783374067633
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 34,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Arbeit als Gottesdienst?: Wertschopfung in der christlichen Verkundigung. Festschrift fur Roland Pelikan
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 01-Apr-2021
  • Kirjastus: Evangelische Verlagsanstalt GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783374067633
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Rede von der Arbeit als Beruf ist seit Martin Luther grundlegend für den evangelischen Glauben: Indem Menschen arbeiten und wirtschaften entsprechen sie ihrer Berufung durch den Schöpfer. Arbeit verstanden als Dienst am Nächsten ist Gottesdienst im Alltag der Welt. Diese fundamentale Einsicht der Reformation findet in den vorliegenden Predigten und Betrachtungen Widerhall.Der Sammelband zeigt durch konkrete homiletische Beispiele, dass die Bibel selbst ein "Arbeitsbuch" ist, das davon erzählt, wie Leben und Arbeiten zusammengehören. Die gesammelten Texte stammen vornehmlich aus der kirchlichen Praxis arbeitsweltlicher Dienste mit Arbeitnehmenden, Vertretern des Handwerks und mit Unternehmern. Sie dokumentieren diesen Verkündigungsdienst und regen dazu an, Fragestellungen der Arbeitswelt aufzugreifen sowie damit verbundene gesellschaftliche Probleme als sozialethische Herausforderungen auf das biblische Wort zu beziehen.MIt Beiträgen von Heinrich Bedford-Strohm, Ralph Charbonnier, Cornelia Coenen-Marx, Andreas Grabenstein, Romeo Edel, Dorothea Greiner, Klaus Hubert, Martin Huhn, Jürgen Kehnscherper, Hans Gerhard Koch, Esther Kuhn-Luz, Ruth Lödel, Thomas Löffler, Peter Lysy, Axel Noack, Friedemann Preu, Sigrid Reihs, Franz Segbers, Bianca Schnupp, Hans G. Ulrich, Sabine Weingärtner, Klaus Wunderlich und Thomas Zeilinger.