Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Aufklärung, Band 36: Gott: Begriff und Kritik der Gottesinstanz in der Philosophie, den Wissenschaften und Kunsten des 18. Jahrhunderts

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Dec-2024
  • Kirjastus: Felix Meiner Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783787346493
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 94,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Aufklärung, Band 36: Gott: Begriff und Kritik der Gottesinstanz in der Philosophie, den Wissenschaften und Kunsten des 18. Jahrhunderts
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 09-Dec-2024
  • Kirjastus: Felix Meiner Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783787346493

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieser Band versammelt Studien, die sich um eine angemessene und präzise Erfassung der unterschiedlichen Begründungsweisen für die Geltung und Wirksamkeit des Begriffs oder einer vor- oder transrationalen, mithin glaubenden oder fühlenden Vorstellung Gottes in Philosophie, Theologie, den Wissenschaften und den Künsten im langen 18. Jahrhundert bemühen. Dafür werden die je spezifischen Überlegungen, Argumentationen oder künstlerischen Reflexionen der einzelnen Autoren im Hinblick auf die Möglichkeit, Notwendigkeit und Wirklichkeit einer Gottesinstanz gerade im Angesicht der Verweltlichungsinteressen der Aufklärung gesichtet und geprüft. Die Beiträge arbeiten also zum einen die – sich im Laufe des Jahrhunderts verstärkenden – Begründungsunterschiede für und wider das Gottestheorem heraus. Zum anderen werden die Gründe dafür untersucht, weshalb hinsichtlich der Rekonstruktion der Argumentationsbewegungen zur Gottesinstanz von Locke bis Hegel dennoch von einer einheitlichen Problematik gesprochen werden kann.