Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Autismus: Begegne mir, so wie ich bin: Ein Beitrag zu einem padagogisch-sensorischen und ernahrungswissenschaftlichen Ansatz fur Autismus im Kindesalter

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 02-Sep-2024
  • Kirjastus: Verlag am Goetheanum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783723517505
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 17,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Autismus: Begegne mir, so wie ich bin: Ein Beitrag zu einem padagogisch-sensorischen und ernahrungswissenschaftlichen Ansatz fur Autismus im Kindesalter
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 02-Sep-2024
  • Kirjastus: Verlag am Goetheanum
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783723517505

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Erkenntnisse und Überlegungen, die in diesem Buch dargestellt werden, sind das Ergebnis von zwanzig Jahren klinischer Arbeit und individueller Forschung. Lakshmi Prasanna arbeitet als Entwicklungspädiaterin und Neonatologin in Indien; Michael Kokinos ist tätig als Physiotherapeut in Australien und hat sich auf Neurologie und die Beziehung zwischen Bewegung und Empfindung spezialisiert. Ihre gemeinsame Arbeit hat überwiegend in den sich rasch entwickelnden Städten Südindiens stattgefunden. Autistische Merkmale können unglaublich vielfältig sein; das Sprechzimmer allein reicht oft nicht aus, um das einzigartige Rätsel eines einzelnen Kindes zu verstehen. Prasanna und Kokinos arbeiten kontextbezogen und schauen dabei hinter die diagnostischen Einstufungen wie Kommunikationsstörung, sich wiederholende Verhaltensweisen, fehlender Blickkontakt usw. Dabei stehen für sie unter anderem folgende Fragen im Vordergrund:• Wie unterscheidet sich das Verhalten des Kindes in der Schule, zu Hause, im Supermarkt oder bei den Mahlzeiten?• Warum verhält sich das Kind bei verschiedenen Menschen so unterschiedlich?• Welchen Einfluss haben verschiedene Arten von Lebensmitteln?• Welches sensorische Bedürfnis steckt hinter sich wiederholenden Verhaltensweisen Der von Lakshmi Prasanna und Michael Kokinos entwickelte ganzheitliche Ansatz ist nicht nur medizinischer, sondern in erster Linie sozialer, pädagogischer und umweltbezogener Natur. Sie haben sich bemüht, eine Unterstützungsgemeinschaft für die einzelnen Kinder, die ihnen begegnet sind, aufzubauen, indem sie Familienmitglieder und professionelle Betreuungspersonen aufforderten, aus ihren engen Strukturen herauszutreten und in dynamischen therapeutischen Gemeinschaften zusammenzuarbeiten. Dieses Buch erzählt die Geschichte dieser Zusammenarbeit und lässt sich dabei auf einzigartige Weise von den Kindern selbst inspirieren.