Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Automatisierte Analyse von virtuellen Prototypen auf der Ebene elektronischer Systeme: Design, Verstandnis und Anwendungen

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 19-Sep-2023
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783031369971
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 88,30 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 19-Sep-2023
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783031369971

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Buch beschreibt eine Reihe von SystemC-basierten Analysemethoden für virtuelle Prototypen, einschließlich Entwurfsverständnis, Verifikation, Sicherheitsvalidierung und Entwurfsraumuntersuchung.  Der Leser erhält einen Überblick über die neuesten Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Electronic Design Automation (EDA) auf der elektronischen Systemebene (ESL). Die besprochenen Methoden ermöglichen es den Lesern, wichtige Aufgaben und Anwendungen im Entwurfsprozess leicht zu bewältigen.







Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Kapitel
1. Einleitung.- Kapitel
2. Hintergrund.- Kapitel
3. Entwurf und Methodik.- Kapitel
4. Anwendung I: Verifikation.- Kapitel
5. Anwendung II: Sicherheitsvalidierung.- Kapitel
6. Anwendung III: Entwurfsraumuntersuchung - Kapitel
7. Schlussfolgerung.

Mehran Goli ist seit 2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Er erwarb 2012 den B.Sc. in Computertechnik an der Universität Shahid Beheshti, Teheran, Iran, 2015 den M.Sc. in Computertechnik an der Universität Teheran, Teheran, Iran, und 2019 den Dr.-Ing. in Informatik an der Universität Bremen, Bremen, Deutschland. Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen Design auf Systemebene, Verifikation und Sicherheitsvalidierung.







Rolf Drechsler erhielt das Diplom und den Dr. Phil. Nat. in Informatik an der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, Frankfurt am Main, Deutschland, in den Jahren 1992 und 1995. Von 1995 bis 2000 war er am Institut für Informatik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau und von 2000 bis 2001 in der Abteilung Corporate Technology der Siemens AG in München tätig. Seit Oktober 2001 ist er an der Universität Bremen, Bremen, Deutschland, wo er derzeit als ordentlicher Professor und Leiter der Gruppe für Rechnerarchitektur am Institut für Informatik tätig ist. Seit 2011 ist er zusätzlich Leiter der Gruppe Cyber Physical Systems am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Bremen. Seine aktuellen Forschungsinteressen umfassen die Entwicklung und den Entwurf von Datenstrukturen und Algorithmen mit einem Schwerpunkt auf Schaltungs- und Systementwurf. Er ist ein IEEE Fellow.







Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)