Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Bürgerbeteiligung und Verwaltungspraxis: Langzeitevaluationen der Auswirkungen von Beteiligungsregelungen in Baden-Wurttemberg

  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 59,27 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Dieses Buch thematisiert die Beteiligung von Bürger*innen bei Planungs- und anderen umweltrelevanten Vorhaben in Baden-Württemberg. Im Rahmen der Intensivierung der Beteiligung von Bürger*innen wurde ab 2014 in Baden-Württemberg mithilfe der Regelungen der Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, des zugehörigen Leitfadens für eine neue Planungskultur sowie des Umweltverwaltungsgesetzes eine neue, bundesweit bis dahin einmalige Beteiligungskultur gestartet. Der Band überprüft und bewertet anhand einer langfristigen begleitenden Evaluation die Erreichung der intendierten Ziele der Beteiligungsregelungen sowie die für die Verwaltungen entstehenden Aufwände.
Einführung in den Band.- Evaluierung der Verwaltungsvorschrift
Öffentlichkeitsbeteiligung und des damit zusammenhängenden Leitfadens für
eine neue Planungskultur des Landes Baden-Württemberg.- valuierung des
Gesetzes zur Vereinheitlichung des Umweltverwaltungsrechts und zur Stärkung
der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung im Umweltbereich
(Umweltverwaltungsgesetz)
Dr. Silke I. Keil ist Ansprechpartnerin des Instituts für Verwaltungsreform (InVR) des Deutschen Forschungsinstituts für öffentliche Verwaltung (FÖV) in Speyer.Ingo Hamann war Forschungsreferent am FÖV.Friederike Bickmann ist Forschungsreferentin am FÖV.Dr. Lucia Scharpf war Forschungsreferentin am FÖV.Katharina Bühren ist Forschungsreferentin am FÖV.Prof. Dr. Jan Ziekow ist Direktor des FÖV.