Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Bachs musikalisches Universum: Die Meisterwerke in neuer Perspektive

  • Formaat: 450 pages
  • Ilmumisaeg: 30-Jun-2023
  • Kirjastus: J.B. Metzler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662654453
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 50,62 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: 450 pages
  • Ilmumisaeg: 30-Jun-2023
  • Kirjastus: J.B. Metzler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662654453

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Was bleibt? Johann Sebastian Bach gestaltete und verfeinerte sein reiches musikalisches Erbe sehr bewusst: Über Jahrzehnte hinweg trug er sorgfältig angelegte Sammlungen, Originaldrucke und reinschriftliche Partituren zusammen, mit denen er Maßstäbe setzen und der Nachwelt im Gedächtnis bleiben wollte wie eine musikalische Autobiografie. Christoph Wolff porträtiert in seinem neuen Buch anhand dieser Referenzwerke Bachs bahnbrechende künstlerische Leistungen quer durch die verschiedenen Gattungen der Instrumental- und Vokalmusik: Präludien, Fugen und Orgelchoräle, Suiten, Sonaten und Konzerte sowie Kantaten, Passionen, Oratorien und Messen. Auf dieser imponierenden Strecke trieb Bach mit seiner musikalischen Logik und ausdrucksvollen Tonsprache die Kompositionsgeschichte voran.

Arvustused

... die Werkporträts sind für kirchenmusikalisch Tätige überaus lesenswert! ... Dieses Buch setzt Maßstäbe, was die Kunst des Verstehens von Bachs Musik angeht ... (Meinrad Walter, in: Musik & Kirche, Heft 4, 2023)

... Christoph Wolff hat mit diesem Buch zu seinem stattlichen Opus eine weitere meisterhafte Studie mit einer staunenswerten Materialbeherrschung vorgelegt, die nicht nur für Bibliotheken zum Pflichtbestand gehört, sondern auch für Kenner und Liebhaber, wie man im 18. Jh. sagte, hohes intellektuelles Vergnügen und viele Anregungen zur Beschäftigung mit Bach einzigartigen Werken ermöglicht (Albert Raffelt, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, Jg. 31, Heft 1, 2023)

Christoph Wolff, emeritierter Ordinarius für Musikwissenschaft der Harvard University, wo er seit 1976 tätig war, und Honorarprofessor der Universität Freiburg i. Br., leitete 20012013 das Bach-Archiv Leipzig.