Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Bauwerksabdichtung in der Altbausanierung: Verfahren und juristische Betrachtungsweise

Contributions by , Contributions by , Edited by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Contributions by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 06-May-2022
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658248987
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 122,88 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 06-May-2022
  • Kirjastus: Springer Vieweg
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658248987

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Buch stellt die umfangreichen Möglichkeiten nachträglicher Abdichtungen im erdberührten und nicht erdberührten Bereich beim Bauen im Bestand vor. Ziel ist die Darstellung der wichtigsten Technologien und verwendbaren Materialien. Das Autorenteam beschreibt die Wirkprinzipien einzelner Verfahren ebenso wie die Höhe und Art von Risiken gewählter Abdichtungsweisen.Die 5. Auflage wurde überarbeitet und den Regeln der Technik angepasst. Wo es notwendig ist, wird auf die neue DIN 18531 bis 18535 eingegangen. Ergänzend dazu gibt es jetzt die vollständigen WTA Merkblätter zur Injektion und mechanische Abdichtung.Die Autoren beraten den Leser zu allen rechtlichen "Fallstricken", die vom Bauleistungsangebot bis zur Bauabnahme auftreten können und setzen dabei keine juristische Vorbildung voraus. Der juristische Teil als ein wesentlicher Bestandteil des Buches u. a. wegen der Neuregelungen im Werkvertragsrecht des BGB zum 01.01.2009 im Zusammenhang mit dem Forderungssicherungsgesetz

aktualisiert, sondern auch um neue Themen ergänzt. Unter anderem werden grob die Abläufe und Besonderheiten eines Bauprozesses dargestellt.

Entwicklung.- Denkmal.- Grundlagen.- Geotechnik.- Diagnostik.- Messgeräte.- Abdichtungskonzept.- Bauteiltrocknung.- Mechanische Sperre.- Injektionssperren.- Nachträgliche Vertikalabdichtung.- Abdichtungen im Sockelbereich.- Abdichtungen von Balkonen, Terrassen und Laubengängen.- Flächenabdichtung durch Injektion.- Schleierinjektion.- Abdichtungen mit Betonkonstruktionen.- Abdichtungen im Innenbereich.- Physikalische Verfahren und elektrophysikalische Verfahren.- Flankierende Maßnahmen.- Qualitätssicherung.- Grundlagen der Beweissicherung.- Zivilrechtliche Grundlagen.

Die Herausgeber:Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Weber, ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK zu Leipzig für Maurer und Betonbauerhandwerk sowie Holz- und Bautenschutz und ö.b.u.v. Sachverständiger der Ingenieurkammer Sachsen für Feuchteschutz von Mauerwerk im Bestand, Mauerwerkstrockenlegung, LeipzigVolker Hafkesbrink, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Privates Baurecht und Architektenrecht, Leipzig
Entwicklung.- Denkmal.- Grundlagen.- Geotechnik.- Diagnostik.-
Messgeräte.- Abdichtungskonzept.- Bauteiltrocknung.- Mechanische  Sperre.-
Injektionssperren.- Nachträgliche Vertikalabdichtung.- Abdichtungen im
Sockelbereich.- Abdichtungen von Balkonen, Terrassen und Laubengängen.-
Flächenabdichtung durch Injektion.- Schleierinjektion.- Abdichtungen mit
Betonkonstruktionen.- Abdichtungen im Innenbereich.- Physikalische Verfahren
und elektrophysikalische Verfahren.- Flankierende Maßnahmen.-
Qualitätssicherung.- Grundlagen der Beweissicherung.- Zivilrechtliche
Grundlagen.
Die Herausgeber:

Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Weber, ö.b.u.v. Sachverständiger der HWK zu Leipzig für Maurer und Betonbauerhandwerk sowie Holz- und Bautenschutz und ö.b.u.v. Sachverständiger der Ingenieurkammer Sachsen für Feuchteschutz von Mauerwerk im Bestand, Mauerwerkstrockenlegung, Leipzig

Volker Hafkesbrink, Rechtsanwalt mit Schwerpunkt Privates Baurecht und Architektenrecht, Leipzig