Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Biographisches Handbuch zur Geschichte der Kommunistischen Internationale: Ein deutsch-russisches Forschungsprojekt

Edited by , Edited by
  • Formaat: 486 pages
  • Ilmumisaeg: 04-Jun-2014
  • Kirjastus: de Gruyter Akademie Forschung
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783050084916
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 95,58 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: 486 pages
  • Ilmumisaeg: 04-Jun-2014
  • Kirjastus: de Gruyter Akademie Forschung
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783050084916
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die Öffnung des Kominternarchivs in Moskau ermöglichte den Zugang zubiographischen Daten des Personals der Kommunistischen Internationale- von prominenten Entscheidungsträgern bis hin zu bislanganonymen Mitarbeitern von Hilfsorganisationen. Von den hier vorgelegten15.815 erschlossenen Biographien sind 11.995 Personen aus den Beständendes Kominternarchivs, 5.991 davon waren bislang nicht einmal dem Namennach bekannt. Zahlreiche Pseudonyme konnten entschlüsselt werden. DasBuch enthält eine für jede künftige quellengestützteKomintern-Forschung unverzichtbaren Datensammlung (CD-ROM), bietetneben einer soziobiographischen Analyse der Führungsorgane derKomintern weitere Beiträge international renommierter Wissenschaftlernzur aktuellen biographischen Komintern-Forschung, die auf einer Tagungder Leibniz-Universität Hannover präsentiert wurden.

Arvustused

[ Die Publikation] stellt für die Forschung eine höchst wertvolle Quelle dar. Denn bislang waren die zahlreichen Mitarbeiter der >Weltpartei< oft nur mit ihren Decknamen bekannt, biografische Daten fehlten meist völlig. In mehreren internationalen Projekten wurden solche Informationen mit Hilfe von standardisierten Fragebögen ermittelt, sodass nun Angaben zu etwa 15.000 Personen auf einer CD-ROM vereinigt werden konnten.Andreas Huth in: goon, 20.11.2007Das Handbuch gedenkt der Opfer, nennt die Täter, diskutiert zugleich die Dialektik von Opfer- und Täterschaft.Karlen Vesper in: Neues Deutschland, 24./25. 11.2007Hannoversche Wissenschaftler haben in einem deutsch-russischen Forschungsprojekt die Chance genutzt, um bislang unzugängliche Informationen über die Kommunistische Internationale (1919-1943) zusammenzutragen.in: Intern, Leibniz Universität Hannover, April 2008, Heft 3Es ist zu wünschen, dass die erstmals erschlossenen biographischen Materialien in vielen neuen Studien zur Kominterngeschichtsschreibung Berücksichtigung finden.Peter Erler in: ZS des Forschungsverbundes SED-Staat, 23/2008Das nun vorliegende, aufwändig biographische Lexikon zu den Mitarbeitern der KI (auf CD-ROM mit Begleitband) ist eine höchst wertvolle Quelle und wird der Forschung weitere Impulse liefern. Denn bis zur Veröffentlichung des Handbuches von Buckmiller/Meschkat waren fast 6 000 Mitarbeiter der KI nur mit Decknamen bekannt.Christian Wipperfürth in: Das Historisch-Politische Buch, 56. Jg. (2008), Heft 1Die beigefügte CD-ROM bietet einschließlich der mitgelieferten Literaturdatenbank mit knapp 2.700 Titeln ein handhabbares elektronisches Nachschlagewerk, das seinesgleichen sucht. [ ...] [ M]it der Aufbereitung reichhaltiger Quellen [ haben Herausgeber und Autoren] solide Grundlagen für die künftige Forschung zur Kominterngeschichte geschaffen [ ...].Erwin Lewin in: Mitteilungen des Förderkreises Archive und Bibliotheken zur Geschichte der Arbeite