Hans-Christoph Steinhausen, Manfred Dopfner, Martin Holtmann, Alexandra Philipsen, Aribert Rothenberger, Tobias Banaschewski, Myriam Bea, Andreas Becker, Daniel Brandeis, Roberto D'Amelio...
(Ilmumisaeg: 04-Sep-2024, EPUB+DRM, Kirjastus: W. Kohlhammer GmbH, ISBN-13: 9783170440111)
Dieses Handbuch bietet einen perspektivenreichen Überblick über das umfangreiche Wissen zur ADHS. Dabei werden die Grundlagen der Klassifikation und Epidemiologie, aktuelle Forschungsbefunde zu den Ursachen sowie den vielfältigen Aspekten von Klin...Loe edasi...
Hans-Christoph Steinhausen, Manfred Dopfner, Martin Holtmann, Alexandra Philipsen, Aribert Rothenberger, Tobias Banaschewski, Myriam Bea, Andreas Becker, Daniel Brandeis, Roberto D'Amelio...
(Ilmumisaeg: 04-Sep-2024, PDF+DRM, Kirjastus: W. Kohlhammer GmbH, ISBN-13: 9783170440104)
Dieses Handbuch bietet einen perspektivenreichen Überblick über das umfangreiche Wissen zur ADHS. Dabei werden die Grundlagen der Klassifikation und Epidemiologie, aktuelle Forschungsbefunde zu den Ursachen sowie den vielfältigen Aspekten von Klin...Loe edasi...
Bei Tics handelt es sich um unwillkürliche, plötzlich auftretende Muskelzuckungen oder Bewegungen, die sich beispielsweise in Form von Blinzeln, Grimassieren, Augenverdrehen oder Kopfrucken zeigen, oder um Äußerungen von Lauten, Geräuschen, Wort...Loe edasi...
Bei Tics handelt es sich um unwillkürliche, plötzlich auftretende Muskelzuckungen oder Bewegungen, die sich beispielsweise in Form von Blinzeln, Grimassieren, Augenverdrehen oder Kopfrucken zeigen, oder um Äußerungen von Lauten, Geräuschen, Wort...Loe edasi...
Manual zur stationären und ambulanten Gruppentherapie von Jugendlichen mit einer Substanzkonsumstörung Für Jugendliche mit Substanzkonsumstörungen gibt es wenige standardisierte Behandlungsansätze. Hier greift das Manual für die DrEsdner MuLt...Loe edasi...
Manual zur stationären und ambulanten Gruppentherapie von Jugendlichen mit einer Substanzkonsumstörung Für Jugendliche mit Substanzkonsumstörungen gibt es wenige standardisierte Behandlungsansätze. Hier greift das Manual für die DrEsdner MuLt...Loe edasi...
Zwangsstörungen können sowohl für die betroffenen Kinder und Jugendlichen als auch für deren Bezugspersonen eine extreme Belastung darstellen, insbesondere wenn die Zwangssymptomatik täglich sehr viel Zeit einnimmt oder wenn Familienmitglieder i...Loe edasi...
Zwangsstörungen können sowohl für die betroffenen Kinder und Jugendlichen als auch für deren Bezugspersonen eine extreme Belastung darstellen, insbesondere wenn die Zwangssymptomatik täglich sehr viel Zeit einnimmt oder wenn Familienmitglieder i...Loe edasi...
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen beinhalten meist multiple Zwangsgedanken und Zwangshandlungen und können sich als sehr komplex erweisen. Die Zwangssymptomatik stellt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie auch für deren Be...Loe edasi...
Zwangsstörungen bei Kindern und Jugendlichen beinhalten meist multiple Zwangsgedanken und Zwangshandlungen und können sich als sehr komplex erweisen. Die Zwangssymptomatik stellt für die betroffenen Kinder und Jugendlichen sowie auch für deren Be...Loe edasi...
Tic-Störungen im Kindes- und Jugendalter umfassen ein weites Spektrum. Sie treten häufig als kaum bemerkbare und nicht störende unwillkürliche Äußerungen auf, können aber auch als massive motorische oder vokale Tics sowie als Kombination von m...Loe edasi...