Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: CISM - Critical Incident Stress Management : Gegenstandsfeld - Bedingungen - Wirkungsweise - Evaluation - Qualitative und quantitative Studie zu Wirkmechanismen des CISM

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 27-Jan-2025
  • Kirjastus: Springer
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658464509
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 74,09 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 27-Jan-2025
  • Kirjastus: Springer
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783658464509

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Die in diesem Buch vorgestellte Studie zur Wirkungsweise des Critical Incident Stress Management (CISM) und deren Evaluation zeigt Einsatzmöglichkeiten des CISM als fundiertes und wirksames Instrument des Stresscopings. Die Studie wurde in Zusammenarbeit mit europäischen Airlines entwickelt, ihre Ergebnisse jedoch weisen weit über den Luftfahrtsektor hinaus. Die vorgestellten Support-Instrumente eignen sich insbesondere zur Mitarbeiterführung und nehmen als solche Verantwortung und Fürsorge zur Resilienzstärkung und Bindung von Arbeitskräften wahr. Initiale moderate Investitionen zur Implementierung eines Peer-Support-Systems amortisieren sich erfahrungsgemäß spätestens binnen eines Jahres durch abnehmende Krankenstände und sinkende Mitarbeiterfluktuation.

Einleitung.- Orientierungen.- Methodologie.- Erster Studienteil - Qualitative Fallanalysen.- Ergebnisse der Fallstudien.- Zweiter Studienteil: Quantitative Analyse von CISM-Akzeptanz und -Bewertung.- Anhang.

Der Autor





Karl-H. Richstein studierte Theologie, Soziologie und Psychologie in Mainz und Jerusalem sowie Management in Darmstadt. Seit 30 Jahren sitzt er selbst im Cockpit, u.a. für SEPland, MEP-IFR, aerobatics. Er arbeitet an einem großen Klinikum und freiberuflich in eigener Praxis als Therapeut/Supervisor/Mediator. Darüber hinaus ist er als Consultant zahlreicher Luftfahrtunternehmen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte bewegen sich in Kooperation mit der Stiftung Mayday und der Vereinigung Cockpit in den Bereichen Betroffene von Zwischenfällen und Unfällen sowie der Impelentierung und Aufrechterhaltung von PeerSupport-Systemen im Luftfahrt- und Gesundheitssektor.