Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Code: Zwischen Operation und Narration

Edited by , Edited by
  • Formaat: 120 pages
  • Ilmumisaeg: 13-Dec-2012
  • Kirjastus: Birkhauser
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783034609333
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 22,10 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: 120 pages
  • Ilmumisaeg: 13-Dec-2012
  • Kirjastus: Birkhauser
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783034609333

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der Prozess des Kodierens ist ein systematisches Experimentieren mit Zeichen, Symbolen und dem Aufbau von kulturellen Bedeutungszusammenhängen. Der vierte Band der Buchreihe Kontext Architektur untersucht die architekturhistorische und -theoretische Relevanz des Begriffs „Code» aus unterschiedlichen Perspektiven. Herausgeber und Autoren gehen davon aus, dass mit diesem eine neue Art der „Versprachlichung von Architektur möglich ist. So wird mit Blick auf die Dominanz der Computersimulation deutlich, dass das Gebäude nicht mehr nur Träger, sondern buchstäblich auch Erzeugnis von Zeichen ist. Der Code ist gewissermaßen von der Außenseite des Gebäudes in sein Inneres, in seine Struktur vorgedrungen. Wir haben es sowohl mit einem sozial-kulturellen, als auch mit einem mathematisch-formalen Code zu tun. Ziel des Buches ist es daher, die Konturen dieses begrifflichen Spannungsfeldes zwischen dem Kulturellen und dem Formalen, dem „Außen und dem „Innen, kritisch zu ergründen und weiterführende Fragestellungen für die Architektur zu formulieren.

"Andrea Gleiniger, Dr. phil., is an art and architectural historian; she teaches and does research at the Zürcher Hochschule der Künste (Zurich University of the Arts). Georg Vrachliotis is an architect and architectural theorist; he teaches and does research at the Chair for Computer-Aided Architectural Design in the Architecture Department of the Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich (Swiss Federal Institute of Technology, Zurich). "
" Andrea Gleiniger & Georg Vrachliotis (Hrsg.) Reihe Kontext Architektur Code. Zwischen Operation und Narration Inhaltsverzeichnis Editorial Gabriele Gramelsberger: Technik-Philosophie Claus Dreyer: Architektur und Semiotik Georg Vrachliotis: Architektur & Technikgeschichte/ -philosophie Andrea Gleiniger: Architektur- und Kulturgeschichte Georg Trogemann: Informatik & Kunst, Stichwort «Code-Art» Karim Bschir: Wissenschaftsgeschichte Appendix: Literaturverzeichnis Bildnachweis AutorInnenbiografien "
Andrea Gleiniger, Dr. phil., Kunst- und Architekturhistorikerin, lehrt und forscht an der Zürcher Hochschule der Künste.

Georg Vrachliotis, Architekt und Architekturtheoretiker, lehrt und forscht am Departement Architektur, Professur für Computer Aided Architectural Design, der ETH Zürich.

Andrea Gleiniger, Dr. phil., is an art and architectural historian she teaches and does research at the Zürcher Hochschule der Künste (Zurich University of the Arts).

Georg Vrachliotis is an architect and architectural theorist he teaches and does research at the Chair for Computer-Aided Architectural Design in the Architecture Department of the Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich (Swiss Federal Institute of Technology, Zurich).