Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: CSR-Bildung: Corporate Social Responsibility als Bildungsaufgabe in Schule, Universitat und Weiterbildung

Edited by , Edited by
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 03-Dec-2009
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783531921655
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 39,51 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 03-Dec-2009
  • Kirjastus: Springer VS
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783531921655

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Eine kluge Einsicht gewinnt an Bedeutung und setzt sich durch: Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung und die Gestaltung guter Arbeit durch die Unternehmen selbst sind ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor. Viele Unternehmen in Deutschland handeln danach freiwillig, über den gesetzlichen Rahmen hinaus und in Fortsetzung einer guten Tradition: Denn das Bewusstsein, dass wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auf der einen und soziale und ökologische Verantwortung auf der anderen Seite keine Gegensätze sind, sondern sich gegenseitig bedingen, hat uns stark gemacht. Corporate Social Responsibility (CSR) ist daher alles andere als ein Schönwetterthema. Unternehmensverantwortung ist eine Strategie, die sich gerade auch in Krisenzeiten für die Betriebe auszahlt, ganze Volkswirtschaften stärkt und der Gesellschaft insgesamt zugute kommt. Die Idee der Unternehmensverantwortung ist nicht neu. Ein kluger - gang mit dieser Idee muss dennoch immer wieder neu erlernt werden. Je früher das geschieht, desto besser. Urteilskraft und Kritikfähigkeit sind Voraussetzung für selbstbestimmtes Handeln. Die Grundlage dafür ist Bildung. Ihre Aufgabe präzisiert Immanuel Kant in seiner Schrift Über Pädagogik folgendermaßen: Die praktische oder moralische [ Pädagogik oder Erziehungslehre] ist d- jenige, durch die der Mensch soll gebildet werden, damit er wie ein frei h- delndes Wesen leben könne. (. . . ) Sie ist Erziehung zur Persönlichkeit, Erziehung eines frei handelnden Wesens, das sich selbst erhalten, und in der Gesellschaft ein Glied ausmachen, für sich selbst aber einen innern Wert haben kann.

Arvustused

"Dieser Sammelband gehört zu den ersten Veröffentlichungen, die sich mit CSR als Bildungsaufgabe beschäftigen. [ ...] Insgesamt gibt das Buch einen guten Überblick über aktuelle Aktivitäten am Markt. Und das sowohl auf öffentlich-rechtlicher als auch auf privat-wirtschaftlicher Seite." Training aktuell, 6-2010

Muu info

CSR im Bildungssystem
CSR als Bildungsaufgabe.- Schule.- CSR in Schule und Unterricht
Problemaufriss und konkrete Vorschläge zur Umsetzung.- Globalisierung fair
und nachhaltig gestalten Ein Praxisbeispiel zum Globalen Lernen in der
beruflichen Bildung.- And the winner is wie Unternehmen und Schulen von
innovativen Kooperationen profitieren.- Schule mal anders von Studierenden
für Schüler.- Universitäten.- Verantwortung lernen. Service Learning an
deutschen Hochschulen.- Praxisorientierte und interdisziplinäre Lehre: Das UN
Global Compact-COP-Projekt theorymeetspractice.de.- Integration von
sozialer Verantwortung in die betriebswirtschaftliche akademische
Ausbildung.- Corporate Responsibility in der akademischen Ausbildung von
Managern.- Interuniversitär interdisziplinär international. CSR-Bildung
am Beispiel zweier Projekte.- Weiterbildung.- CSR: Von der Vision zur
Verankerung unternehmerischer Nachhaltigkeit Eine Frage von
Managementbildung?.- Lernen in CSR-Seminaren: Der Transfer in die Praxis
bestimmt die Methodik.- Betriebliche Weiterbildung als Beitrag für eine
Corporate Social Responsibility.- Seitenwechsel® Führungskräfte aus der
Wirtschaft lernen in der sozialen Welt.- Skizze eines integrativen Modells
für werteorientierte Unternehmensführung in Weiterbildung, Beratung und
Forschung.- Bildung für gesellschaftliche Verantwortung Nachhaltigkeit und
gesellschaftliche Verantwortung in und mit Organisationen umsetzen.- Die
Flucht aus dem Erfahrungsgefängnis.- Projektvorstellung: momentum bw CSR in
Baden-Württemberg als Systemaufgabe.
Fabienne Theis und Simone Klein leiten das Forschungsprojekt CSR-Bildung, welches die unternehmensethische Diskussion aus dem Blickwinkel der Bildungsfrage in Theorie und Praxis analysiert.