Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Das Kontinuum diskret berechnen

Translated by , , (Professor of Public Sector Management the York Management School University of York)
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: Springer-Lehrbuch
  • Ilmumisaeg: 24-Aug-2008
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783540795964
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 22,63 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: Springer-Lehrbuch
  • Ilmumisaeg: 24-Aug-2008
  • Kirjastus: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783540795964

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Gebiet des Zählens von Gitterpunkten in Polytopen", auch Ehrhart-Theorie genannt, bietet verschiedene Verbindungen zu elementarer endlicher Fourier-Analysis, Erzeugendenfunktionen, dem Münzenproblem von Frobenius, Raumwinkeln, magischen Quadraten, Dedekind-Summen, algorithmischer Geometrie und mehr. Die Autoren haben mit dem Buch einen roten Faden geknüpft, der diese Verbindungen aufzeigt und so die grundlegenden und dennoch tiefgehenden Ideen aus diskreter Geometrie, Kombinatorik und Zahlentheorie anschaulich verbindet.

Mit 250 Aufgaben und offenen Problemen fühlt sich der Leser als aktiver Teilnehmer, und der einnehmende Stil der Autoren fördert solche Beteiligung. Die vielen fesselnden Bilder, die die Beweise und Beispiele begleiten, tragen zu dem einladenden Stil dieses einzigartigen Buches bei.

Arvustused

Aus den Rezensionen:





"... Die Autoren entwickeln ... ihre Methoden auf dem Grenzgebiet zwischen Kontinuierlichem und Diskretem und diese gezielte Gratwanderung ist es, die das Buch ... faszinierend und zu einer Perle in der Lehrbuchliteratur macht. Es sind die mathematischen Werkzeuge in dieser Halbwelt (halb kontinuierlich, halb diskret), die das Buch ... wertvoll machen. ... Das Buch hat mir außerordentlich gut gefallen! Nicht nur ist es lesbar geschrieben (und offenbar gut übersetzt), sondern es beschreibt ein mathematisches Gebiet, das diskrete und kontinuierliche Aspekte unter einem Dach ... gleichberechtigt behandelt ..." (in: Mathematische Semesterberichte, 28/July/2009)

... Das vorliegende Lehrbuch hier in gelungener deutscher Übersetzung ... englischen Originals ... präsentiert ... in einer umfassenden, leicht lesbaren und viele Verbindungen aufzeigenden Weise. ... Dieses Buch eignet sich in hervorragender Weise Studenten für dieses moderne Gebiet zu gewinnen die vorliegende deutsche Übersetzung wird dem Deutschsprachigen ein direkter sprachlicher Zugang ermöglicht. ... ein in vielen Belangen sehr empfehlenswertes Buch. (T Stoll, in: IMN Internationale Mathematische Nachrichten, December/2010, Issue 215, S. 38)





... Die größe Stärke dieses Buches ist es, all diese verschiedenen mathematischen Disziplinen zu verknüpfen und daraus kombinatorische wie geometrische Resultate abzuleiten. ... liefert dieses Buch sowohl Oberstufenschülern und Studienanfängern ... als auch Studenten der höheren Semester Anreize, ... Die Autoren geben zudem zu jedem Kapitel Anmerkungen, Zitate, offene Probleme und eine große Anzahl an Aufgaben jeglicher Schwierigkeitsstufe mit Lösungshinweisen an, die dem Leser das Verständnis erleiehtern ... (Benjamin Scharf, in: Die Wurzel, June/2011, Vol. 45, S. 134)

Die Grundlagen der Berechnung diskreter Volumina.- Das Münzenproblem von
Frobenius.- Eine Gallerie diskreter Volumina.- Gitterpunkte in Polytopen
zählen: Ehrhart-Theorie.- Reziprozität.- Seitenzahlen und die
Dehn-Sommerville-Gleichungen.- Magische Quadrate.- Jenseits der Grundlagen.-
Endliche Fourier-Analysis.- Dedekind-Summen, die Bausteine der
Gitterpunkt-Aufzählung.- Die Zerlegung eines Polytops in seine Kegel.-
Euler-Maclaurin-Summation im ?d.- Raumwinkel.- Eine diskrete Version des
Satzes von Green mit elliptischen Funktionen.