Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Das Phänomen E-Sport: Eine wissenschaftliche Annaherung aus verschiedenen Disziplinen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 17-Aug-2020
  • Kirjastus: Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783840313714
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 23,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Das Phänomen E-Sport: Eine wissenschaftliche Annaherung aus verschiedenen Disziplinen
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 17-Aug-2020
  • Kirjastus: Meyer & Meyer Fachverlag und Buchhandel GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783840313714

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

E-Sport hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen entwickelt. Dieses Buch beleuchtet das Thema E-Sport aus unterschiedlichen sportwissenschaftlichen Disziplinen. Dabei unterscheiden sich die Argumentationsstränge zur Akzeptanz des E-Sports innerhalb der Sportwissenschaft deutlich, dies auch bezüglich des Zugangs zu diesem Phänomen, das sehr stark von wirtschaftlichen Faktoren bestimmt ist und sich zu einer Parallelwelt des analogen Sports entwickelt hat. Ob Kooperationen, Überschneidungen und eine Zusammenarbeit mit dem E-Sport möglich sind, gehört u. a. zu den zentralen Aspekten, die in dieser Publikation bearbeitet werden. Zudem wird das Thema Gemeinnützigkeit und E-Sport in Deutschland aus juristischer Sicht in einem separaten Kapitel aufgegriffen, wie auch die Genderthematik im E-Sport und Gaming. Eine Reihe von englischsprachigen Beiträgen trägt zu einer internationalen Annäherung an das Thema E-Sport bei. Das viel diskutierte und zitierte Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) findet sich am Ende des Werkes.