Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Das Phantom »Rasse«: Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 14-May-2018
  • Kirjastus: Brill Deutschland GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783412504526
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 35,00 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Das Phantom »Rasse«: Zur Geschichte und Wirkungsmacht von Rassismus
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 14-May-2018
  • Kirjastus: Brill Deutschland GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783412504526

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Als Phantom wird ein Trugbild bezeichnet, eine Tauschung oder ein Blendwerk. Es ist weder zu greifen noch nachzuweisen, aber es scheint anwesend zu sein. Genauso verhalt es sich mit der Idee, die Menschheit in Rassen einzuteilen. Das Rassenkonzept ist ein kunstliches und bildgewaltiges Ordnungssystem. Es existiert nicht in der Natur, aber es wirkt als soziale Realitat. Die Konstruktion von Rassen ist das Ergebnis von Rassismus, nicht seine Grundlage. Rassenidee und Rassenbilder, die seit Jahrhunderten in Wissenschaft, Politik und Alltag reproduziert werden, kombinieren korperliche Merkmale mit sozialen und kulturellen Mustern und behaupten, Menschen so eindeutig zuordnen zu konnen. Dass die gewahlten Kriterien mitunter willkurlich wechseln, ist in diesen Bildern nicht sichtbar. Der vorliegende Band versammelt analytische Essays und Interviews zur Geschichte und Gegenwart der Rassenidee sowie Auszuge aus einschlagigen Texten der Rassismus-Theorie. Er dokumentiert so die Vielfalt der Deutungsmoglichkeiten eines Phantoms aus verschiedenen methodischen, disziplinaren und theoretischen Perspektiven.