Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Delir kompakt: Delirmanagement bei akut verwirrten Menschen

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Dec-2023
  • Kirjastus: Hogrefe AG
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783456961606
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 39,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Delir kompakt: Delirmanagement bei akut verwirrten Menschen
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 11-Dec-2023
  • Kirjastus: Hogrefe AG
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783456961606

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Das Praxishandbuch hilft Pflege-, Gesundheits- und Therapieberufen bedürfnisgerecht und personzentriert mit Menschen mit einem Delir umzugehen. Der Autor • schärft das Bewusstsein von Praktiker_innen für die Risikofaktoren eines sich entwickelnden oder die Zeichen eines bestehenden Delirs • zeigt auf, wie man das Risiko eines Delirs reduziert und einem entstehenden Delir vorbeugt • nennt direkte Pflegeinterventionen zur Delirprävention, wie die Vermittlung von Zeitgebern, Realitätsorientierung, Hilfsmittelversorgung, Lärmreduktion und Schmerzmanagement sowie die Förderung von Besuchen, Hydratation, Kontinenz, Schlaf und einer sanften Pflege • erläutert hilfreiche Formen der Kommunikation mit Menschen mit einem (drohenden) Delir • beschreibt gesundheitsfördernde Intervention beim Menschen mit einem Delir bezüglich: Atmen, Bewegung, Ernährung, Familienzusammenhalt, Medikamenten-screening, Sturzgefahr, Immobilitätsfolgen und Schlaf • beschreibt und begründet zahlreiche pharmakologische, nicht-pharmakologische, umgebungsbezogene (Licht /Lärm), komplementäre (Musik) und comfortbezogene Intervention • benennt patientenorientierte Behandlungsziele und Kriterien zur Evaluation der Behandlungsergebnisse • gewichtet die Erfahrungen von Patienten hoch in der Behandlung und hilft Menschen, die ein Delir durchlebt haben, dieses zu verarbeiten • liefert einen didaktisch gut strukturierten Texte mit Lernzielen, Patienteninformationen, Definitionen und Fallbeispielen sowie zusätzliche Infoboxen • zeigt, wie einem Delir im Kontext der End-of-Life-Care begegnet werden und wie dieses gemildert werden kann • beschreibt und analysiert, wie Angehörige ein Delir eines Familienmitglieds erleben und verarbeiten • stellt das Basler Demenz- und Delirmanagement-Programm ausführlich vor • stellt das Konzept der europaweit einzigartigen akut-geriatrisch geführten DelirUnit vor.