Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Der deutsche Film: Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek

  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 23-Oct-2024
  • Kirjastus: Hatje Cantz Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783775758383
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 131,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Der deutsche Film: Aus den Archiven der Deutschen Kinemathek
  • Formaat: PDF+DRM
  • Ilmumisaeg: 23-Oct-2024
  • Kirjastus: Hatje Cantz Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783775758383

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Der reich bebilderte Band erzählt die Geschichte des deutschen Films anhand der Sammlungsbestände der Deutschen Kinemathek von den Anfängen im Jahr 1895 bis in die Gegenwart. Zwölf nach Dekaden gegliederte Kapitel führen prägnant in die Epochen deutscher Filmgeschichte ein. Rund 420 Textbeiträge präsentieren berühmte und wiederzuentdeckende Filme, würdigen das Kino und sein Publikum – sowie all jene, deren Kreativität der deutsche Film seine Vielfalt verdankt. Mehr als 2.700 Objekte aus sämtlichen Sammlungsbereichen und einer Zeitspanne von rund 130 Jahren, viele davon erstmals veröffentlicht, ermöglichen einen umfassenden Blick in die Archivbestände der Kinemathek und ein vertieftes Verständnis der Filmgeschichte.DIE DEUTSCHE KINEMATHEK zählt zu den führenden Institutionen für die Sammlung, Bewahrung und Präsentation des audiovisuellen Erbes. In ihren Archiven werden dauerhaft Hunderttausende von Objekten erhalten und für die film- und fernsehgeschichtliche Forschung zur Verfügung gestellt. Die Bestände umfassen neben Drehbüchern, Fotos, Plakaten, Kostümen und Entwürfen unter anderem auch filmtechnische Geräte. Die Kinemathek kuratiert Filmreihen und Ausstellungen, sie restauriert und digitalisiert Filme. Ihre vielfältigen Angebote, darunter Installationen, Publikationen, Vermittlungsformate und Konferenzen, laden zur Entdeckung der Welt bewegter Bilder ein.