Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Der resiliente Mensch: Wie wir Krisen erleben und bewaltigen * Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie

  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 20-Mar-2017
  • Kirjastus: Piper Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783827079312
Teised raamatud teemal:
  • Formaat - EPUB+DRM
  • Hind: 11,99 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
Der resiliente Mensch: Wie wir Krisen erleben und bewaltigen * Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie
  • Formaat: EPUB+DRM
  • Ilmumisaeg: 20-Mar-2017
  • Kirjastus: Piper Verlag GmbH
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783827079312
Teised raamatud teemal:

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

Neueste Erkenntnisse aus Hirnforschung und Psychologie: So zwingen Sie Krisen nicht mehr in die Knie Resilienz ist die Fähigkeit, mit Stress und Krisen gesund umzugehen. Neurowissenschaftler Raffael Kalisch beleuchtet, woher »Der resiliente Mensch« dieses Können nimmt.  Burn-out, Depressionen und Angststörungen sind auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen finden sich in ihrem Leben nicht mehr zurecht, andere nehmen große Schicksalsschläge scheinbar mit Leichtigkeit.  Neurowissenschaft und Psychologie haben dafür einen Begriff: Resilienz. Woher sie kommt, ob man sie lernen kann und was psychische Widerstandskraft letztendlich ausmacht, beleuchtet Raffael Kalischauf fundierte, informative und vor allem objektive Weise.  Als einer der führenden Köpfe der neurowissenschaftlichen Resilienzforschung entwickelt Kalisch für seine Leser eine Landkarte über das Zusammenspiel von Körper und Geist, über die Mechanismen hinter Selbstbestimmung, Optimismus und Stressresistenz. Seine Tipps zu mehr Selbstwirksamkeit beruhen auf seiner jahrelangen Arbeit an der Grenze von Hirnforschung und Psychologie.   »Sein gelungenes Buch liefert keine einfachen Rezepte, aber reflektierte Einblicke über die Schutz- und Selbstheilungskräfte der Psyche.« – Wirtschaftspsychologie aktuell  Mit der weltweiten Coronakrise hat »Der resiliente Mensch« noch einmal an Aktualität und Relevanz gewonnen. Es ist ein Lesetipp für alle, die ohne klassische Ratgeber-Attitüde den Mechanismen des Glücks auf die Spur kommen wollen und eigene Schlussfolgerungen für ihr Leben ziehen möchten.  Ein Anfang für den Ausweg aus Depression und Angst  »Klug und sachlich entwickelt Kalisch, was Resilienz und Stressresistenz zu tun haben mit Selbstbestimmung, Selbstwirksamkeit, Sinnsuche und Optimismus. (…) Lesenswert, unterhaltsam und lehrreich.« ― Der SPIEGEL Classic  Â