Muutke küpsiste eelistusi

E-raamat: Der Umgang mit Agilität in der Unternehmenskultur: Herausforderungen und Losungsansatze

  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 14-Sep-2023
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662678916
  • Formaat - PDF+DRM
  • Hind: 11,10 €*
  • * hind on lõplik, st. muud allahindlused enam ei rakendu
  • Lisa ostukorvi
  • Lisa soovinimekirja
  • See e-raamat on mõeldud ainult isiklikuks kasutamiseks. E-raamatuid ei saa tagastada.
  • Formaat: PDF+DRM
  • Sari: essentials
  • Ilmumisaeg: 14-Sep-2023
  • Kirjastus: Springer Gabler
  • Keel: ger
  • ISBN-13: 9783662678916

DRM piirangud

  • Kopeerimine (copy/paste):

    ei ole lubatud

  • Printimine:

    ei ole lubatud

  • Kasutamine:

    Digitaalõiguste kaitse (DRM)
    Kirjastus on väljastanud selle e-raamatu krüpteeritud kujul, mis tähendab, et selle lugemiseks peate installeerima spetsiaalse tarkvara. Samuti peate looma endale  Adobe ID Rohkem infot siin. E-raamatut saab lugeda 1 kasutaja ning alla laadida kuni 6'de seadmesse (kõik autoriseeritud sama Adobe ID-ga).

    Vajalik tarkvara
    Mobiilsetes seadmetes (telefon või tahvelarvuti) lugemiseks peate installeerima selle tasuta rakenduse: PocketBook Reader (iOS / Android)

    PC või Mac seadmes lugemiseks peate installima Adobe Digital Editionsi (Seeon tasuta rakendus spetsiaalselt e-raamatute lugemiseks. Seda ei tohi segamini ajada Adober Reader'iga, mis tõenäoliselt on juba teie arvutisse installeeritud )

    Seda e-raamatut ei saa lugeda Amazon Kindle's. 

In diesem essential wird die Wichtigkeit des erfolgreichen Zusammenspiels von Unternehmenskultur und Agilität herausgearbeitet: Aktuelle Studien zeigen, dass agile Arbeitsweisen verstärkt in Unternehmen eingeführt werden; es jedoch auch Barrieren bei der Einführung gibt, die ihren Ursprung u.a. im Aufeinandertreffen unterschiedlicher Kulturen und Arbeitsweisen haben. Die Autor:innen gehen auf vier Herausforderungen detailliert ein, die sich auf die Fehler- & Lernkultur, die Angst vor Experimenten, das fehlendes Vertrauen gegenüber den Menschen der Organisation sowie zuletzt die Führungs- & Entscheidungskultur beziehen. Diese werden anhand praxisnaher Beispiele diskutiert und ihre Ausprägungen für die Ebenen Organisation, Team und Individuum erläutert. Für jeden Themenschwerpunkt gibt es Tipps für die Praxis, die dabei unterstützen, die Probleme zu erkennen und zu mildern. 









 
Einleitung.- Grundlagen zum Zusammenspiel von Agilität und
Kultur.- Fehler- und Lernkultur.- Experimente.- Vertrauen.- Führungs- und
Entscheidungskultur.- Zusammenfassung und Empfehlungen für die Praxis.
Prof. Dr. Eva-Maria Schön promovierte 2017 im Bereich Informatik an der Universität Sevilla (Spanien). Seit 2019 ist sie Professorin für Wirtschaftsinformatik an der HAW Hamburg. Wissenschaftlerin zu sein bedeutet für sie, die Agilität in der Arbeitswelt voranzutreiben. Darüber hinaus verfügt sie über langjährige praktische Erfahrungen in der Entwicklung digitaler Produkte und hat eine breite Erfahrung in der Schulung und Beratung verschiedener Unternehmen.Prof. Dr. Philipp Diebold ist seit 2018 Gründer, geschäftsführender Gesellschafter und agile Coach bei der Bagilstein GmbH. Er führt mit seinen Kollegen die anwendungsnahe Forschung aus seiner Dissertation (2018) bei Fraunhofer mit der wissenschaftlich-fundierten und praxisorientierten Beratung und Coaching weiter fort. Zusätzlich ist er als Professor für Wirtschaftsinformatik an der iu Internationalen Hochschule am Standort Frankfurt tätig.





Michael Neumann promoviert im Bereich Informatik an der Universität Hildesheim. Er verwaltet eine Professur für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Hannover. Sein Forschungsfokus liegt auf den Einfluss- und Erfolgsfaktoren der agilen Software-Entwicklung. Zudem berät er als agile Coach diverse Unternehmen bei der Einführung und Anwendung agiler Vorgehensmodelle.